Geschichten für Kinder 8+

Diese Märchen sind für Achtjährige Kinder verständlich. Wir glauben jedoch, dass sie in jedem Alter unterhaltsam sein können. Die Alterskriterien basieren auf dem Wortschatz, den Themen und der Gesamtlänge der Geschichte.

Mio im klassischen Musikunterricht

Mio im klassischen Musikunterricht

6
min
5
+
4.83

Kommt und taucht mit uns gemeinsam in die Töne der klassischen Musik ein. Unter der Leitung der Lehrerin lernt ihr, was alles mit Musik ausgedrückt werden kann. Und Gesellschaft dabei leistet euch dabei der lustige Elefant Mio!

Vom Marienkäfer, der einen Punkt weniger hatte

Vom Marienkäfer, der einen Punkt weniger hatte

10
min
5
+
4.82

Das Marienkäfermädchen Helena unterscheidet sich von den anderen Marienkäfern – sie wurde mit sechs statt sieben Punkten geboren. Manche Käfer machten sich deswegen über sie lustig, obwohl sie gar nichts für die Anzahl ihrer Punkte konnte. Wie wird Helena letztendlich mit dieser Situation umgehen?

Armer Graf, reicher Einsiedler

Armer Graf, reicher Einsiedler

16
min
5
+
4.81

Das unbeschwerte Leben des Grafen, der alle anderen für minderwertig hielt, wurde eines Tages durch einen armen Einsiedler verändert, der allein in bescheidenen Verhältnissen fernab der Menschen lebte. Dank dieser unerwarteten und mysteriösen Begegnung erkannte der Graf, dass sein Wohlergehen von Menschen geschaffen wurde, deren Arbeit viel mehr wert war, als er gedacht hatte. Und das Wichtigste: Er entdeckte, dass der wahre Reichtum ganz woanders liegt. Reichtum und Wohlstand müssen sich nicht nur auf Geld und materiellen Besitz beschränken.

Der Liebe auf der Spur

Der Liebe auf der Spur

7
min
5
+
4.81

Viola plagt eine Frage: Was ist Liebe und woran erkennt man sie? Müssen wir Rosen schenken, damit sie zu einem nach Hause kommt? Ihr Papa lädt sie zu einem Detektivspiel ein, um herauszufinden, ob die Liebe auch in ihrem Haus wohnt. Findet es gemeinsam mit ihnen heraus!

Eine nächtliche Begegnung mit Mozart

Eine nächtliche Begegnung mit Mozart

9
min
5
+
4.8

Matthias lernt Klavierspielen. Es ist aber gar nicht so einfach, wie er gedacht hat, und das macht ihn richtig unglücklich. Eines Nachts trifft er jedoch das Klaviergenie persönlich: Mozart! Er erzählt Mathias eine Menge über sein Leben. Und am Ende stellt Matthias fest, dass auch der bekannte Komponist nur ein Mensch aus Fleisch und Blut war.

Der Fahrradsaurier Dino Tino – Teil 3

Der Fahrradsaurier Dino Tino – Teil 3

13
min
5
+
4.79

Im dritten und letzten Teil der Geschichte des Fahrradsauriers Dino Tino wird der Traum von seinem orangenen Fahrrad endlich Realität. Und sein Rad ist nicht nur irgendein gewöhnliches Fahrrad, sondern eines, das mit ihm mitwächst! Lernt mit Dino Tino die Freuden des Radfahrens kennen und kommt mit auf eine abenteuerliche Fahrradtour!

Der rot-schwarze Pullover

Der rot-schwarze Pullover

8
min
5
+
4.79

Sich zu streiten, ist ganz normal. Manchmal reicht sogar ein kleines Missverständnis schon aus, dass man gar nicht mehr befreundet sein will. So wie bei den beiden besten Freunden in dieser afrikanischen Geschichte, deren Freundschaft durch einen gemeinen Trick auf die Probe gestellt wird.

Der Apfelkuchen

Der Apfelkuchen

6
min
5
+
4.79

Tom ist traurig, weil ihm im Kindergarten etwas passiert ist – die Kinder haben ihn ausgelacht, weil er anders aussieht als sie. Doch seine Mutter brachte ihm beim Backen eines Apfelkuchens eine wichtige Lektion fürs Leben bei. Welche? Das erfahrt ihr in dieser kurzen Geschichte.

Die Zauberringe und das Tal des Todes

Die Zauberringe und das Tal des Todes

11
min
5
+
4.78

Ella und Anna sind Schwestern und unzertrennlich. Als sie sich auf dem Jahrmarkt Ringe aussuchen, ahnen sie nicht, welch geheimnisvolle Macht ihnen innewohnt. In der Nacht bringen die Ringe sie an einen Ort mit einem schrecklichen Namen, der jedoch auch schöne Seiten hat. Entdeckt mit den Mädchen die einzigartigen Winkel dieser Welt in diesem geografischen Fünfteiler.

Vierzig Brüder und die blinde Schwester

Vierzig Brüder und die blinde Schwester

10
min
8
+
4.78

Wenn wir zusammenhalten, können wir viel mehr schaffen. Vierzig Brüder lebten mit ihrer blinden Schwester und ihrem alten Vater in Bescheidenheit und Liebe. Als sich jedoch der Vater auf dem Sterbebett befindet, beginnen die Brüder einen Streit um das einzige Feld, das sie vom Vater erben sollten.

Der Wassertropfen

Der Wassertropfen

7
min
5
+
4.77

Die kleine Jana hat schlechte Laune, da es draußen regnet und sie ohne ihren Schirm ganz nass wird. Doch als sie einen magischen Wassertropfen kennenlernt, erfährt sie, wie wichtig der Regen für uns alle ist und welch langer Weg jeden Wassertropfen in der Natur erwartet.

Täschchen, schüttel dich!

Täschchen, schüttel dich!

9
min
5
+
4.76

Gierig zu sein macht sich nicht bezahlt. Einem armen Bauern wird sein gesamtes Saatgut und so auch seine zukünftige Ernte von starkem Wind weggeblasen. Also reist er um die Welt, um nach dem Wind zu suchen und ihn darum zu bitten, ihm seine Samen zurückzugeben. Aber der Wind gibt ihm stattdessen ein Geschenk, von dem er sich nie hätte träumen lassen.

Philemon und Baucis

Philemon und Baucis

8
min
8
+
4.75

Diese klassische Geschichte der griechischen Mythologie handelt von Gastfreundschaft und von der Beziehung des Ehepaars Philemon und Baucis. Für ihre Güte und ihre Hilfsbereitschaft gegenüber den Göttern wünschen sie sich nur gemeinsam zu sterben, damit keiner von ihnen ohne den anderen leben muss. In dieser Geschichte lernen wir nicht nur den Wert wahrer Liebe kennen, sondern auch, wie man akzeptiert, dass das Leben auch sein Ende hat.

Wie Frau Edith endlich Anerkennung fand

Wie Frau Edith endlich Anerkennung fand

7
min
5
+
4.75

Frau Edith arbeitet in einer Schule als Reinigungskraft und die Kinder beachten sie gar nicht. Alles ändert sich jedoch, als sie plötzlich zu Hause bleiben muss. Denn die ganze Schule bemerkt nun, wie wichtig und unersetzlich ihre Arbeit ist. So lernen die Kinder eine wichtige Lektion darüber, dass jede Arbeit wichtig ist.

Die magischen Sandalen

Die magischen Sandalen

8
min
8
+
4.75

Anderen zu helfen macht uns zu wirklichen Helden. Schöne Geschichte über einen gutherzigen Boten, der schwächeren hilft, selbst zum Preis der Vernachlässigung seines eigenen Berufes. Und obwohl er eine wichtige Nachricht nicht überbracht hat, geht alles gut aus. Als Belohnung erhält er Zaubersandalen, dank derer er weiter seinen Beruf ausüben und gleichzeitig anderen helfen kann.

Simon zu Besuch in der Musikschule

Simon zu Besuch in der Musikschule

8
min
5
+
4.74

Taucht ein in die musikalische Welt des kleinen Simons, dem die Musik von klein auf den Kopf verdreht. Mit seinen Eltern besucht er eine Musikschule und lernt dort die einzelnen Instrumente kennen. Welches wird er sich wohl aussuchen? Das erfahrt ihr in dieser Geschichte.

Der Rattenfänger von Hameln

Der Rattenfänger von Hameln

14
min
5
+
4.74

In dieser deutschen Legende lernt ihr den geheimnisvollen Rattenfänger kennen, der die Stadt Hameln von den lästigen Ratten befreit. Doch was geschieht, als er für seine Dienste nicht den versprochenen Lohn erhält? Keine Angst, am Ende geht alles gut aus.

Goldene Birnen

Goldene Birnen

12
min
5
+
4.73

Dieses österreichische Märchen handelt von einem Baum, der die köstlichsten Birnen im ganzen Königreich trägt, und drei Brüdern, die dem König mit diesen Birnen eine Freude machen wollen. Finde heraus, ob es ihnen gelingt und was sie dafür bekommen.

Fragen zu den

Geschichten für Kinder 8+

Wie kann ich meinen 8-jährigen Sohn dazu ermutigen, öfter zu lesen?

Um ein 8-jähriges Kind zu ermutigen, öfter zu lesen, könnt ihr folgende Strategien anwenden:
- Bücher auswählen, die ihren Interessen und ihrem Leseniveau entsprechen. Bei Readmio findet ihr eine Reihe von Genres und Serien, die seine Aufmerksamkeit fesseln könnten.
- jeden Tag eine bestimmte Zeit für das Lesen vorsehen, zum Beispiel vor dem Schlafengehen oder nach der Schule. Beständigkeit hilft, eine Lesegewohnheit zu entwickeln.
- über die Geschichten zu diskutieren, Fragen zu stellen und zu überlegen, was als nächstes passieren wird. Durch diese Interaktion wird das Lesen interessanter und macht mehr Spaß.
- Nutzt die interaktiven Funktionen von Readmio, um das Lesen dynamischer und angenehmer zu gestalten.

Wie oft sollte mein Kind zu Hause lesen?

Für eine optimale Entwicklung der Lesekompetenz sollte ein Kind täglich zu Hause lesen. Ideal sind 20-30 Minuten Lesezeit pro Tag. Durch regelmäßiges Üben werden die Lesekompetenz, der Wortschatz und das Verständnis gefördert. Mit einer Mischung aus eigenständigem Lesen, gemeinsamem Lesen und dem Hören von Geschichten kann diese Zeit angenehm und effektiv gestaltet werden.

Kann Readmio meinem Kind helfen, sein Leseverständnis zu verbessern?

Ja, Readmio kann das Leseverständnis eures Kindes durch verschiedene Funktionen verbessern. Zunächst einmal werden unsere Geschichten durch Musik und Geräusche bereichert, die Kinder ansprechen und zur aktiven Teilnahme anregen. Alle Readmio-Geschichten enthalten Fragen nach dem Lesen und interaktive Tests, die den Kindern helfen, kritisch über den Text nachzudenken und das Gelesene zu erörtern. Ein breites Spektrum an Geschichten mit unterschiedlichen Themen und Genres trägt dazu bei, den Wortschatz und das Sprachverständnis der Kinder zu erweitern, indem sie mit verschiedenen Kontexten und Sprachen in Berührung kommen.

Ist es auch für 8-jährige Kinder noch wichtig vorzulesen?

Ja, das Vorlesen bleibt auch für 8-Jährige aus vielerlei Gründen wichtig. Das Hören von flüssigem Lesen hilft Kindern, die richtige Aussprache, Intonation und das richtige Tempo zu verstehen. Schon in diesem Alter werden Kinder mit neuen Wörtern und Ausdrücken konfrontiert, die sie aus ihrer eigenen Lektüre vielleicht nicht kennen. Außerdem fördert das gemeinsame Vorlesen die Liebe zu Büchern und stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind. In diesem Alter sind die Kinder bereits fähig und bereit, über Geschichten zu diskutieren, was das Verständnis und das kritische Denken fördert. Das Vorlesen ergänzt das eigenständige Lesen der Kinder und fördert ihre allgemeine Lese- und Schreibentwicklung.