Volksmärchen

Geschichten bilden den Grundstein der Zivilisation. Dank ihnen haben die Menschen seit Jahrtausenden Wissen und moralische Werte bewahrt und weitergegeben. Mit der Lektüre von Volksgeschichten aus aller Welt, wollen wir die Vielfalt der Menschheit in den Vordergrund stellen.

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater

19
min
5
+
4.79

Die Dinge sind oftmals anders, als sie auf den ersten Blick scheinen. Dem jüngsten von drei Brüdern bleibt nach dem Tode seines Vaters nur ein Kater, mit dem ihn seine Brüder in die Welt hinaus treiben. Aus diesem aber entpuppt sich das wertvollste Erbe. Dank seines Könnens und seiner Klugheit gewährt der Kater dem jungen Müller ein unerwartet gutes Schicksal.

Pinocchio

Pinocchio

19
min
5
+
4.77

Dieses weltbekannte italienische Märchen zeigt uns, dass sich Lügen nicht auszahlen. Als ein einsamer Holzschnitzer zu seinem Vergnügen eine hölzerne Puppe herstellt, wird diese auf einmal lebendig. Aus der ungewöhnlichen Marionette entwickelt sich der leichtfertige Junge Pinocchio, der verschiedene Abenteuer erlebt. Als er einmal jedoch nicht die Wahrheit sagt und sich aus einer unangenehmen Sache heraus lügen will, wächst ihm eine lange Lügennase… Am Ende hat Pinocchio etwas Wichtiges gelernt und wird zu einem richtigen menschlichen Wesen.

Das Lebkuchenhaus

Das Lebkuchenhaus

16
min
3
+
4.75

Geschichte aus der Sammlung der Gebrüder Grimm über zwei Geschwister, die sich im dichten Wald verirren und ein Lebkuchenhaus entdecken. Sie ahnen jedoch nicht, dass in diesem Haus Gefahr in Form einer bösen Hexe lauert.

Dornröschen

Dornröschen

15
min
5
+
4.75

Klassisches Märchen aus der Sammlung von Charles Perrault über eine schöne Prinzessin, die an ihrem fünfzehnten Geburtstag in einen hundertjährigen Schlaf fällt. Nach langer Zeit gelangt die Legende von einem verwunschenen Königreich, in dem alles einen ewigen Schlaf schläft, zu einem jungen Prinzen. Dieser ist entschlossen, die schlafende Prinzessin zu erlösen und mit ihr das gesamte Königreich zu retten.

Breit, Lang und Scharfsinn

Breit, Lang und Scharfsinn

15
min
8
+
4.73

Wenn wir unsere Kräfte vereinen, überwinden wir auch die schwierigsten Hindernisse, das zeigt die abenteuerliche Geschichte eines jungen Prinzen, dem es gelingt, das Herz einer Prinzessin zu gewinnen. Bei der Bewältigung zahlreicher Schwierigkeiten unterstützen ihn seine drei außergewöhnlichen Reisekameraden, die sich ihm unterwegs, auf dem Weg zum Schloss, angeschlossen haben.

Das hässliche Entlein

Das hässliche Entlein

9
min
3
+
4.73

Bekanntes Märchen vom dänischen Schriftsteller Hans Christian Andersen über ein Entlein, das dachte, hässlich zu sein. Einer Entenmutter schlüpfen hübsche, gelbe Entchen, aber eines von ihnen, das als letztes schlüpft, ist irgendwie anders - grau. Am Hof wird es von jedem ausgelacht und bald ist es so verzweifelt, dass es lieber weggeht, als weiter die boshaften Anmerkungen auszuhalten.

Rapunzel

Rapunzel

10
min
5
+
4.65

Die eifersüchtige Hexe wollte Rapunzel nur für sich haben, deshalb sperrte sie sie in einen Turm ohne Türen. Nur mit Hilfe Rapunzels langem goldenen Zopfes war es möglich, nach oben zu gelangen. Ein junger Prinz beschloss jedoch, den bösen Plan der Hexe zu vereiteln und Rapunzel zu befreien.

Der Prinz und der Frosch

Der Prinz und der Frosch

11
min
5
+
4.65

Die Fantasie der Menschen kennt keine Grenzen, dies beweist auch diese alte Volksgeschichte. Ein Märchen über einen König, der sich nicht entscheiden kann, welchem seiner beiden Söhne er das königliche Zepter überlassen soll. So entscheidet er sich, sie mittels dreier Aufgaben zu prüfen, damit derjenige, der diese Aufgaben besser erledigt, das gesamte Königreich erhält.

Schneewittchen und die sieben Zwerge

Schneewittchen und die sieben Zwerge

18
min
5
+
4.65

Ein weltbekanntes Märchen, in dem am Ende wieder das Gute über das Böse siegt. Als das schöne Schneewittchen vor seiner bösen Stiefmutter, der Königin, flieht, findet es Zuflucht in einem bescheidenen Häuschen tief im Wald, in dem sieben Zwerge leben.

Die Prinzessin auf der Erbse

Die Prinzessin auf der Erbse

9
min
5
+
4.63

Dieses Märchen handelt von einem Prinzen, der einfach nicht die richtige Braut für sich finden kann. Als eines Tages ein geheimnisvolles Mädchen in den Palast kommt und behauptet, eine Prinzessin zu sein, unterzieht die Königin sie einer ganz besonderen Prüfung: dem Erbsentest.

Die drei kleinen Schweinchen

Die drei kleinen Schweinchen

15
min
3
+
4.6

Bekanntes Märchen über drei verspielte Schweinchen, Geschwister, die sich entscheiden, ihre eigenen Häuser am Fluss zu bauen. Zwei Schweinchen waren von der harten Arbeit nicht begeistert und wollten die Aufgabe so schnell wie möglich hinter sich haben. Der hungrige Wolf jedoch nutzte ihre Faulheit aus…

Hans und die Bohnenranke

Hans und die Bohnenranke

12
min
5
+
4.57

Eine Geschichte aus der Märchensammlung des bekannten australischen Märchenschriftstellers Joseph Jacobs. Das beliebte Märchen erzählt von einem armen Jungen, der eines Tages in den Besitz von Zauberbohnen kommt und an deren Ranken bis in den Himmel klettert. Oben angekommen, stiehlt er die Reichtümer eines Riesen und schafft es, damit nach Hause zurückzukehren. Der Riese aber plumpst bei der Verfolgung des Diebs in einen Teich und wird nie wieder gesehen. Von da an führen Hans und seine Mutter ein sorgloses Leben im Wohlstand.

Aschenputtel

Aschenputtel

21
min
5
+
4.55

In einem der bekanntesten klassischen Märchen lesen wir vom bescheidenen Aschenputtel, welche das gefühllose Handeln seiner Stiefmutter und Stiefschwestern ertragen musste. Dank der Hilfe der Fee erlebt sie jedoch ein glückliches Ende.

Rotkäppchen

Rotkäppchen

13
min
3
+
4.55

Wir sollten nie mit jemandem ein Gespräch beginnen, wenn wir sein Motiv nicht kennen. Das bekannte Märchen erinnert uns daran, dass es gefährlich ist, mit fremdem Menschen zu sprechen. Wie gut, dass diese Geschichte ein gutes Ende hat.

Die sieben Geißlein

Die sieben Geißlein

10
min
3
+
4.53

Eine der bekanntesten lehrreichen Geschichten der Gebrüder Grimm über die unartigen Geißlein und den bösen Wolf. Die Mutter der Geißlein lässt diese allein zu Haus und der böse Wolf wittert sogleich eine Gelegenheit auf ein schmackhaftes Mittagessen. Auf jegliche erdenkliche Weise versucht er, zu ihnen zu gelangen. Diese öffnen am Ende die Tür in der Annahme, es wäre ihre Mutter. Und so erwartet sie eine ordentliche Lektion...

Das Ei auf Wanderschaft

Das Ei auf Wanderschaft

9
min
5
+
4.27

Mit vereinten Kräften erreichen wir viel mehr. Ein klassisches Märchen über ein Ei, das auf Wanderschaft geht und dem sich mehrere Tierfreunde anschließen. Dank ihres Einfallsreichtums gelingt es ihnen zusammen, sechs gefürchtete Banditen zu überlisten.

Drei Rosen auf einem Stiel

Drei Rosen auf einem Stiel

12
min
5
+
4.95

Ein Märchen aus der Sammlung des slowakischen Autors Pavol Dobšinsky. In der Liebe zählt nicht nur Schönheit, noch wichtiger sind Menschlichkeit und Güte.

Das goldene Handwerk

Das goldene Handwerk

8
min
5
+
4.87

Altes Volksmärchen, dessen Botschaft bis heute Gültigkeit hat. Ein starker Wind treibt das Schiff der königlichen Familie weit weg in ein Land, in dem sie niemand kennt. Um zu überleben, müssen sie nun Schafe hüten. Der König erkennt so schnell, dass sie nicht so hätten enden müssen, wenn er zumindest ein Handwerk erlernt hätte.

Fragen zu den

Volksmärchen

Was sind Volksmärchen und warum sind sie wichtig?

Volksmärchen sind traditionelle Geschichten, die mündlich über Generationen hinweg weitergegeben wurden und oft die Werte, den Glauben und die Erfahrungen einer bestimmten Kultur oder Gemeinschaft widerspiegeln. Solche Märchen enthalten meistens Helden, mystische Gestalten oder moralische Lehren und dienen sowohl der Unterhaltung als auch der Bewahrung des kulturellen Erbes.

Worin unterscheiden sich Volkserzählungen von Märchen oder Mythen?

Volkserzählungen, Märchen und Mythen gehören zwar alle zum Bereich des traditionellen Geschichtenerzählens, weisen aber entscheidende Unterschiede auf. Volkserzählungen sind in der Regel in den alltäglichen Erfahrungen und Überzeugungen der Menschen verwurzelt und werden oft von den Großeltern von Generation zu Generation weitergegeben. Märchen hingegen enthalten in der Regel magische Elemente, fantastische Wesen und Happy Ends und sollen unterhalten und gleichzeitig moralische Lektionen erteilen. Mythen sind enger mit religiösen oder spirituellen Überzeugungen verbunden und erklären oft den Ursprung der Welt, der Götter und der menschlichen Existenz.

Warum werden traditionelle Volkserzählungen von Generation zu Generation weitergegeben?

Viele berühmte Geschichten und beliebte Märchen basieren auf traditionellen Volkserzählungen. Viele der bekannten Märchen der Gebrüder Grimm wie Aschenputtel, Schneewittchen und Das Lebkuchenhaus haben ihre Wurzeln in europäischen Volkstraditionen.

Stammen die Volksmärchen bei Readmio aus verschiedenen Kulturen?

Ja, die Volksmärchen bei Readmio stammen aus einer Vielzahl von Kulturen aus aller Welt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Reichtum globaler Erzähltraditionen zu vermitteln und bieten Geschichten aus Europa, Asien, Afrika, Amerika und andere an. Diese vielfältige Sammlung ermöglicht es Kindern und Familien, verschiedene kulturelle Perspektiven zu erkunden und etwas über die Traditionen, Werte und moralischen Lehren zu erfahren, die Gemeinschaften auf der ganzen Welt geprägt haben.

Welche Lektionen können Kinder aus Volksmärchen lernen?

Kinder können aus Volkserzählungen eine ganze Reihe von Lektionen lernen, darunter moralische Werte, Lebenskompetenzen und kulturelles Verständnis. In diesen Geschichten werden oft wichtige Tugenden wie Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Tapferkeit und Ausdauer vermittelt und die Kinder lernen, moralische Entscheidungen zu treffen. Außerdem veranschaulichen Volkserzählungen oft die Folgen schlechten Verhaltens und helfen Kindern, Ursache und Wirkung zu verstehen.

Welche berühmten Erzählungen basieren auf traditionellen Volksmärchen?

Viele berühmte Geschichten und beliebte Märchen basieren auf traditionellen Volkserzählungen. Viele der bekannten Märchen der Gebrüder Grimm wie Aschenputtel, Schneewittchen und Das Lebkuchenhaus haben ihre Wurzeln in europäischen Volkstraditionen.

Mio tip: install the Readmio