Beziehungen und Emotionen

Wie geht man mit Ärger oder Traurigkeit um? Wie kann man sich in die Gefühle von anderen Menschen einfühlen, warum sind Mitgefühl und Toleranz so wichtig? Durch das Erzählen von Geschichten können wir Kindern nicht nur wissensreiche Sachinformationen vermitteln, sondern auch wertvolle Ratschläge zum Mitgefühl und zum Umgang mit Gefühlen geben. In der heutigen Welt ist emotionale Intelligenz sehr wichtig, und es ist von unschätzbarem Wert, diese schon in jungen Jahren zu entwickeln.

Die tapfere Lara

Die tapfere Lara

7
min
5
+
4.71

Lara ist ein außergewöhnliches Mädchen, denn sie sagt über sich selbst, eine Geheimagentin zu sein. Doch wer weiß, warum die anderen Kinder sie ständig auslachen. Als eines Tages im Garten ein Ohrenkneifer erscheint, hat die tapfere Lara als einzige keine Angst und zeigt den anderen Kindern, dass man auch vor seltsam aussehenden Dingen keine Angst haben muss.

Der traurige Kran

Der traurige Kran

9
min
3
+
4.66

Auf einer Baustelle ist die Arbeit in vollem Gang und zwei Bagger wetteifern miteinander, wer von ihnen mehr schaffen kann. Am Rande aber steht ein Kran – seine Zeit ist noch nicht gekommen. Deshalb beginnen die Bagger ihn zu verspotten und über seine Untätigkeit zu lästern, aber dann geschieht etwas, was ihnen das Lachen vergehen lässt...

Die kleine Fee und die kleine Hexe

Die kleine Fee und die kleine Hexe

15
min
5
+
4.65

Warum wir unseren Eltern helfen sollen. Diese Eltern wissen mit ihrer Tochter nicht mehr weiter. Nie hilft sie ihnen. Sie haben alles versucht – geschrien und gefleht, aber vergeblich. Eines Nachts hat das Mädchen dann einen seltsamen Traum, der alles verändert.

Weihnachten für alle

Weihnachten für alle

5
min
5
+
4.65

Weihnachten rückt immer näher und der kleine Karl macht sich Sorgen, dass die einsame Nachbarin Frau Lisa keine Geschenke bekommen wird. So entscheidet er, selbst ein Geschenk für sie zu machen. Doch ist der kleine Junge dieser Aufgabe gewachsen?

Prinzessin Sonja

Prinzessin Sonja

9
min
3
+
4.64

Wisst ihr, wie Sommersprossen entstehen? Die Antwort erfahrt ihr in diesem Märchen von der kleinen Prinzessin Sonja. Findet heraus, warum Sonjas Sommersprossen an ein Zauberobst erinnern und wie sie nur dank ihrer Sommersprossen am Ende ihre Eltern wiederfindet.

Die Ameisen und die Pfütze

Die Ameisen und die Pfütze

6
min
5
+
4.62

Die schwarzen und die roten Ameisen mögen sich nicht besonders gern. Und auch heute kommt es wieder zu einem Streit. Doch sobald die Waldbewohner von einem starken Regen heimgesucht werden und alle in Gefahr geraten, überlegen die schwarzen Ameisen, ob sie den Streit nicht lieber bleiben lassen sollten. Wie entscheiden sie sich letztendlich?

Die kleine Sofie und die große Angst

Die kleine Sofie und die große Angst

7
min
3
+
4.61

Sofie freut sich, dass in ihre Familie ein kleiner Bruder kommen wird. Von Mama weiß sie, dass er bald kommen soll. Aber als das kleine Mädchen aus dem Fenster einen Rettungswagen sieht, überkommt sie große Angst. Was geschieht eigentlich und wer kann Sofie beruhigen? Eine Geschichte für Kinder darüber, wie man fremde und beunruhigende Situationen bewältigen kann.

Max der Müllwagen

Max der Müllwagen

11
min
5
+
4.55

Max ist ein kleiner Müllwagen, der seine Arbeit mit großer Freude macht. Doch als eines Tages neue Müllwagen in den Straßen erscheinen, erschrickt Max und wird ärgerlich – was, wenn ihn diese Autos ersetzen wollen? In dieser Geschichte über ein ökologisches Thema können Sie die Gründe für Ärger erkunden sowie etwas Neues kennenlernen. Themen nach der Lektüre

Die große Flut

Die große Flut

8
min
5
+
4.5

Im Wald geschieht eine große Katastrophe: starker Regen überflutet den Hasenbau, und die Hasenfamilie verliert ihr Zuhause. Die anderen Tiere sind schockiert und wissen nicht, was sie tun sollen. Doch der kluge Fuchs erklärt ihnen, dass jeder mit seinem Teil beitragen kann, den unglücklichen Hasen mit vereinten Kräften zu helfen.

Eine ungewöhnliche Rennfahrerin

Eine ungewöhnliche Rennfahrerin

5
min
5
+
4.28

An diesem Rennen nehmen die besten Kindersportler teil – und darunter ist auch Lucy. In dieser spannenden Geschichte erfahrt ihr jedoch erst ganz zum Schluss, dass Lucy gar keine gewöhnliche Rennfahrerin ist. Das Märchen zeigt den Kindern, dass jeder von uns, unabhängig von seinem Aussehen und seinen Fähigkeiten, seinen Platz finden und seine Träume verfolgen kann.

Das Mädchen mit den Mandelaugen

Das Mädchen mit den Mandelaugen

6
min
3
+
4.21

Die kleine Margit hat eine neue Mitschülerin, die ganz anders als die anderen Kinder aussieht. Margit zerbricht sich den Kopf darüber, warum das neue Mädchen so seltsame Augen hat. Zum Glück hat ihr Papa gleich eine Erklärung parat. Und so erfährt Margit etwas darüber, warum alle Augen schön sind, auch wenn sie ganz unterschiedlich sind.

Der Liebe auf der Spur

Der Liebe auf der Spur

7
min
5
+
4.88

Viola plagt eine Frage: Was ist Liebe und woran erkennt man sie? Müssen wir Rosen schenken, damit sie zu einem nach Hause kommt? Ihr Papa lädt sie zu einem Detektivspiel ein, um herauszufinden, ob die Liebe auch in ihrem Haus wohnt. Findet es gemeinsam mit ihnen heraus!

Der Straßenbahnzauber

Der Straßenbahnzauber

6
min
5
+
4.82

Jakob ist nicht gerade der netteste Junge. Er macht immer nur, worauf er gerade Lust hat. Aber alles ändert sich, als er in der Straßenbahn eine geheimnisvolle Frau trifft. Auch ihr gefällt sein Verhalten nicht und so belegt sie ihn mit einem Zauber… Lest Jakobs Geschichte und erfahrt, was mit ihm passiert ist!

Zwei Spinnen im Musikschrank

Zwei Spinnen im Musikschrank

13
min
5
+
4.82

In einem verlassenen Haus wohnen zwei Spinnen, die sich nichts mehr wünschen, als in Ruhe gelassen zu werden. Sie mögen keine Neuigkeiten und schon gar keinen Lärm. Alles ändert sich jedoch, als die neuen Bewohner einziehen. Wie kommen die Spinnen mit dem neuen Untermieter klar und was erfahren sie durch ihn? Diese Geschichte bringt den Kindern die Schönheit der Musik näher und zeigt ihnen, wie sie auf uns wirken kann.

Der Apfelkuchen

Der Apfelkuchen

6
min
5
+
4.78

Tom ist traurig, weil ihm im Kindergarten etwas passiert ist – die Kinder haben ihn ausgelacht, weil er anders aussieht als sie. Doch seine Mutter brachte ihm beim Backen eines Apfelkuchens eine wichtige Lektion fürs Leben bei. Welche? Das erfahrt ihr in dieser kurzen Geschichte.

Shizuko und der Meeresgrund

Shizuko und der Meeresgrund

13
min
5
+
4.77

Diese Unterwassergeschichte handelt von einem kleinen Fisch mit dem geheimnisvollen Namen Shizuko. Ihr erfahrt darin nicht nur von den Wundern der Unterwasserwelt und der Lebensweise der Kugelfische, sondern auch, was man machen kann, wenn einem langweilig ist.

Das schönste Geschenk

Das schönste Geschenk

5
min
5
+
4.77

Emma ist unglücklich, weil die Kinder sie wegen ihrer Locken auslachen. Aber die weisen Worte ihres Lehrers rücken die Sache in ein anderes Licht. Lasst uns zusammen mit Emmas Mitschülern herausfinden, warum (nicht nur) Emmas Haare in Wirklichkeit ein wertvolles Geschenk sind.

Vom Einhorn, das gelogen hatte

Vom Einhorn, das gelogen hatte

10
min
3
+
4.77

Alle Pferde auf dem Bauernhof sind überrascht, als sie einen neuen Freund kennenlernen – und zwar kein gewöhnliches Pferd, sondern ein Einhorn namens Felix. Jeder möchte gleich sein Freund sein und es zeigt sich, dass man viel Spaß mit ihm haben kann. Doch Felix hat ein Geheimnis. In dieser Geschichte über Freundschaft erfahrt ihr, welches Geheimnis das ist.

Fragen zu den

Beziehungen und Emotionen

Warum sind Geschichten über Gefühle und Empathie so wichtig für Kinder?

Geschichten über Gefühle und Empathie helfen Kindern, ihre Gefühle zu verstehen und starke soziale Bindungen aufzubauen. Zum Beispiel die Geschichte vom Mädchen mit den Mandelaugen ermutigt Kinder, Vielfalt zu schätzen und Unterschiede zu akzeptieren, was ihre emotionale Intelligenz fördert.

Sind diese Geschichten auch für Erwachsene interessant, die mit den Kindern lesen?

Definitiv. Viele der Geschichten in dieser Kategorie können auch Erwachsene ansprechen und sie an ihre eigenen Erfahrungen mit Angst und deren Überwindung erinnern.

Wie können Geschichten Kindern bei der Bewältigung von Furcht oder Angst helfen?

Geschichten können Situationen enthalten, in denen die Figuren Furcht oder Ängste überwinden. Die Geschichte von der kleinen Sofie und der großen Angst beschäftigt sich mit kindlichen Ängsten vor Veränderungen und vor dem Unbekannten, wobei sie die beruhigende Nachricht von der Widerstandsfähigkeit bietet.

Können diese Geschichten als Anregung für Gespräche in der Familie dienen?

Na klar. Die Geschichten in der Kategorie Emotionen und Empathie sollen nicht nur unterhalten, sondern auch sinnvolle Gespräche in der Familie fördern. Diese Geschichten enthalten oft Situationen, mit denen sich Kinder identifizieren können, was es den Eltern erleichtert, mit sensiblen Themen umzugehen. Indem sie nach der Lektüre einen sicheren und offenen Raum für Gespräche schaffen, können Familien diese Geschichten als Sprungbrett nutzen, um Werte, Emotionen und Herausforderungen des Erwachsenwerdens zu erkunden. Die Eltern können auch ihre eigenen Erfahrungen in Bezug auf die Themen der Geschichte mitteilen, was das Gespräch vertieft und die Lektionen noch wirkungsvoller macht.

Mio tip: install the Readmio