Geschichten für Kinder 8+

Diese Märchen sind für Achtjährige Kinder verständlich. Wir glauben jedoch, dass sie in jedem Alter unterhaltsam sein können. Die Alterskriterien basieren auf dem Wortschatz, den Themen und der Gesamtlänge der Geschichte.

Die Ameisen und die Pfütze

Die Ameisen und die Pfütze

6
min
5
+
4.62

Die schwarzen und die roten Ameisen mögen sich nicht besonders gern. Und auch heute kommt es wieder zu einem Streit. Doch sobald die Waldbewohner von einem starken Regen heimgesucht werden und alle in Gefahr geraten, überlegen die schwarzen Ameisen, ob sie den Streit nicht lieber bleiben lassen sollten. Wie entscheiden sie sich letztendlich?

Was im Körper passiert: Das Gehirn

Was im Körper passiert: Das Gehirn

11
min
8
+
4.6

Es ist Jahrmarkt und Charlotte ist ganz aus dem Häuschen. Sie fährt Karussell und Papa schießt ihr eine gelbe Rose! Und als der aufregende Tag zu Ende geht, erfährt sie von Ollie, wie unser Gehirn funktioniert, und wie es uns im Alltag hilft.

Plastis Abenteuer

Plastis Abenteuer

10
min
5
+
4.58

Der Held dieser Geschichte ist etwas ungewöhnlich – ein Stück Plastik! Lest die Geschichte von den unerwarteten Abenteuern, die Plasti erlebt hat, wo es wohnte, von den Orten, die es besucht hat, und lernt auch etwas über Wiederverwertung und Umweltschutz.

Aschenputtel

Aschenputtel

21
min
5
+
4.55

In einem der bekanntesten klassischen Märchen lesen wir vom bescheidenen Aschenputtel, welche das gefühllose Handeln seiner Stiefmutter und Stiefschwestern ertragen musste. Dank der Hilfe der Fee erlebt sie jedoch ein glückliches Ende.

Max der Müllwagen

Max der Müllwagen

11
min
5
+
4.55

Max ist ein kleiner Müllwagen, der seine Arbeit mit großer Freude macht. Doch als eines Tages neue Müllwagen in den Straßen erscheinen, erschrickt Max und wird ärgerlich – was, wenn ihn diese Autos ersetzen wollen? In dieser Geschichte über ein ökologisches Thema können Sie die Gründe für Ärger erkunden sowie etwas Neues kennenlernen. Themen nach der Lektüre

Stephen und die Rechenmaschine

Stephen und die Rechenmaschine

6
min
8
+
4.54

Stephen interessierte sich schon seit seiner Kindheit für Mathematik und Physik. In Verbindung mit einem guten, motivierenden Lehrer konnte sich sein Interesse in eine lebenslange Leidenschaft verwandeln. Trotz seiner ungünstigen gesundheitlichen Umstände wurde Stephen Hawking zu einer Legende der Wissenschaft. Lesen Sie mit ihren Kindern diese Erzählung, die auf seiner wahren Lebensgeschichte basiert.

Die Arche Noah

Die Arche Noah

9
min
5
+
4.53

In dieser bekannten biblischen Geschichte geht es um den Bau der legendären Arche Noah und ihr erfahrt, wie Noah seine Familie und auch die Tiere vor der großen Katastrophe gerettet hat.

Von Bescheidenheit so groß wie der Mond

Von Bescheidenheit so groß wie der Mond

8
min
5
+
4.5

Diese Geschichte, geschrieben auf der Grundlage wirklicher Ereignisse, beginnt mit der Jugend des schon früh vom Fliegen faszinierten Neil. Dank harter Arbeit, Ausdauer und Entschlossenheit wird am Ende aus dem kleinen Neil der erste Mensch, der seinen Fuß auf den Mond setzt. Sein Beispiel kann auch heute noch Kinder inspirieren und ihnen zeigen, wie fruchtbringend stetiges Bemühen um ein Ziel und die Verwirklichung eines Traumes sein können. Die verwendete Aufnahme ist ein Tondokument der Mondmission Apollo 11 vom 21. Juli 1969. Sie enthält die originalen Worte des Astronauten Neil Armstrong, die er in dem Moment sprach, als ein Mensch zum ersten Mal die Oberfläche des Mondes betrat. Die Aufnahme stammt aus dem Archiv der NASA.

Die große Flut

Die große Flut

8
min
5
+
4.5

Im Wald geschieht eine große Katastrophe: starker Regen überflutet den Hasenbau, und die Hasenfamilie verliert ihr Zuhause. Die anderen Tiere sind schockiert und wissen nicht, was sie tun sollen. Doch der kluge Fuchs erklärt ihnen, dass jeder mit seinem Teil beitragen kann, den unglücklichen Hasen mit vereinten Kräften zu helfen.

König Midas und die Eselsohren

König Midas und die Eselsohren

9
min
5
+
4.47

In dieser Geschichte tauchen wir ein in das alte Griechenland – in eine mythische Zeit, als die Götter noch auf der Erde wandelten. König Midas mischt sich in einen Wettbewerb der Götter ein und bekommt als Strafe Eselsohren. Er schämt sich sehr und versucht, sie zu verstecken. Wie lebt man nur mit so einem Geheimnis? Kann es der König für sich behalten?

Mio im Sachkundeunterricht – Vögel

Mio im Sachkundeunterricht – Vögel

7
min
5
+
4.45

Dem Elefanten Mio gefiel es sehr in der Schule. Diesmal erwartet ihn zusammen mit seinen Mitschülern der Sachkundeunterricht, in dem die Kinder Vogelstimmen erkennen sollen. Was lernt Mio diesmal Neues?

Die drei kaputten Fahrräder

Die drei kaputten Fahrräder

11
min
5
+
4.44

Als ein kaputtes Fahrrad auf einem Müllplatz landet, ist das noch lange nicht sein Ende, sondern der Beginn von etwas Neuem. Der Neuankömmling zeigt den anderen, dass ein kaputtes Fahrrad nicht traurig im Müll stehen muss und noch einiges schaffen kann!

Eine ungewöhnliche Rennfahrerin

Eine ungewöhnliche Rennfahrerin

5
min
5
+
4.28

An diesem Rennen nehmen die besten Kindersportler teil – und darunter ist auch Lucy. In dieser spannenden Geschichte erfahrt ihr jedoch erst ganz zum Schluss, dass Lucy gar keine gewöhnliche Rennfahrerin ist. Das Märchen zeigt den Kindern, dass jeder von uns, unabhängig von seinem Aussehen und seinen Fähigkeiten, seinen Platz finden und seine Träume verfolgen kann.

Eine magische Nacht

Eine magische Nacht

7
min
5
+
4.24

Oma, Opa und ihr Hund Fleckchen erwartet eine außergewöhnliche Nacht. Nach langer Zeit können sie endlich ihre Familie wiedertreffen, Neuigkeiten austauschen und gemeinsam zu Abend essen. Aber was ist das für ein seltsames Treffen und was macht es für alle Beteiligten so magisch?

Die Geschichte von Johannes, der gerne las

Die Geschichte von Johannes, der gerne las

9
min
8
+
4.9

Johannes war von klein an von Büchern fasziniert. Zu seiner Zeit waren Bücher jedoch sehr teuer und nur wenige Menschen konnten ein Buch zu Hause haben! Der Erfindungsreichtum und die Kreativität von Johannes brachten ihn aber auf eine revolutionäre Idee… Lest seine Geschichte und erfahrt, wie der Buchdruck entstanden ist – eine Erfindung, die die ganze Welt veränderte.

Der Liebe auf der Spur

Der Liebe auf der Spur

7
min
5
+
4.88

Viola plagt eine Frage: Was ist Liebe und woran erkennt man sie? Müssen wir Rosen schenken, damit sie zu einem nach Hause kommt? Ihr Papa lädt sie zu einem Detektivspiel ein, um herauszufinden, ob die Liebe auch in ihrem Haus wohnt. Findet es gemeinsam mit ihnen heraus!

Däumelinchen

Däumelinchen

15
min
8
+
4.86

Ein klassisches Märchen des weltbekannten dänischen Märchenerzählers Hans Christian Andersen. Ein winzig kleines Mädchen namens Däumelinchen gerät in verschiedene Hinterhalte. Zuerst wird es von einer Kröte entführt, die sie als Braut für ihren Sohn möchte. Als es Däumelinchen gelingt zu entkommen, wird sie von einer Feldmaus aufgenommen, aber auch diese hat Heiratspläne mit ihr: ein dicker, gefühlloser Maulwurf hat um ihre Hand angehalten. Doch alles wird gut und am Ende findet sie die wahre Liebe und ihr Glück.

Der rot-schwarze Pullover

Der rot-schwarze Pullover

8
min
5
+
4.84

Sich zu streiten, ist ganz normal. Manchmal reicht sogar ein kleines Missverständnis schon aus, dass man gar nicht mehr befreundet sein will. So wie bei den beiden besten Freunden in dieser afrikanischen Geschichte, deren Freundschaft durch einen gemeinen Trick auf die Probe gestellt wird.

Fragen zu den

Geschichten für Kinder 8+

Wie kann ich meinen 8-jährigen Sohn dazu ermutigen, öfter zu lesen?

Um ein 8-jähriges Kind zu ermutigen, öfter zu lesen, könnt ihr folgende Strategien anwenden:
- Bücher auswählen, die ihren Interessen und ihrem Leseniveau entsprechen. Bei Readmio findet ihr eine Reihe von Genres und Serien, die seine Aufmerksamkeit fesseln könnten.
- jeden Tag eine bestimmte Zeit für das Lesen vorsehen, zum Beispiel vor dem Schlafengehen oder nach der Schule. Beständigkeit hilft, eine Lesegewohnheit zu entwickeln.
- über die Geschichten zu diskutieren, Fragen zu stellen und zu überlegen, was als nächstes passieren wird. Durch diese Interaktion wird das Lesen interessanter und macht mehr Spaß.
- Nutzt die interaktiven Funktionen von Readmio, um das Lesen dynamischer und angenehmer zu gestalten.

Wie oft sollte mein Kind zu Hause lesen?

Für eine optimale Entwicklung der Lesekompetenz sollte ein Kind täglich zu Hause lesen. Ideal sind 20-30 Minuten Lesezeit pro Tag. Durch regelmäßiges Üben werden die Lesekompetenz, der Wortschatz und das Verständnis gefördert. Mit einer Mischung aus eigenständigem Lesen, gemeinsamem Lesen und dem Hören von Geschichten kann diese Zeit angenehm und effektiv gestaltet werden.

Kann Readmio meinem Kind helfen, sein Leseverständnis zu verbessern?

Ja, Readmio kann das Leseverständnis eures Kindes durch verschiedene Funktionen verbessern. Zunächst einmal werden unsere Geschichten durch Musik und Geräusche bereichert, die Kinder ansprechen und zur aktiven Teilnahme anregen. Alle Readmio-Geschichten enthalten Fragen nach dem Lesen und interaktive Tests, die den Kindern helfen, kritisch über den Text nachzudenken und das Gelesene zu erörtern. Ein breites Spektrum an Geschichten mit unterschiedlichen Themen und Genres trägt dazu bei, den Wortschatz und das Sprachverständnis der Kinder zu erweitern, indem sie mit verschiedenen Kontexten und Sprachen in Berührung kommen.

Ist es auch für 8-jährige Kinder noch wichtig vorzulesen?

Ja, das Vorlesen bleibt auch für 8-Jährige aus vielerlei Gründen wichtig. Das Hören von flüssigem Lesen hilft Kindern, die richtige Aussprache, Intonation und das richtige Tempo zu verstehen. Schon in diesem Alter werden Kinder mit neuen Wörtern und Ausdrücken konfrontiert, die sie aus ihrer eigenen Lektüre vielleicht nicht kennen. Außerdem fördert das gemeinsame Vorlesen die Liebe zu Büchern und stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind. In diesem Alter sind die Kinder bereits fähig und bereit, über Geschichten zu diskutieren, was das Verständnis und das kritische Denken fördert. Das Vorlesen ergänzt das eigenständige Lesen der Kinder und fördert ihre allgemeine Lese- und Schreibentwicklung.

Mio tip: install the Readmio