Mein Körper

Wie funktioniert mein Körper? In diesen Geschichten lernen wir nicht nur die Funktionen der einzelnen Organe kennen, sondern auch, was gut und was schlecht für unseren Körper ist. So geben wir den Kindern eine wertvolle Grundlage für ihr Leben mit auf den Weg, die ihnen mehr über gesunde Ernährung, die Funktionsweise des menschlichen Körpers und die Bedeutung von Bewegung vermittelt.

Was im Körper passiert: Die Verdauung

Was im Körper passiert: Die Verdauung

11
min
8
+
4.88

In dieser Geschichte pflückt Charlotte viele Kirschen, klagt aber auch über Bauchschmerzen. Zusammen mit ihrem wundersamen Freund Ollie besucht sie die Zunge und erfährt, was mit dem Essen in ihrem Bauch passiert.

Was im Körper passiert: Die Atmung

Was im Körper passiert: Die Atmung

9
min
8
+
4.76

Charlotte ist krank. Mit Fieber und Schnupfen kommt sie aus der Schule und muss im Bett bleiben. Zum Glück kommt der Kobold Ollie vorbei. Diesmal zeigt er ihr, wie ihre Nase und ihr Hals gegen die Bazillen kämpfen und erklärt ihr, wie man wieder gesund wird.

Was im Körper passiert: Die roten Blutkörperchen

Was im Körper passiert: Die roten Blutkörperchen

10
min
8
+
4.76

Charlotte stolpert beim Wandern und kommt mit einem blutigen Knie und einem großen blauen Fleck nach Hause. Doch in der Nacht bekommt sie wieder Besuch von dem wundersamen Kobold Ollie, der ihr erklärt, wie ihr Körper die Wunde heilt. Dabei lernt sie die Blutkörperchen und die Blutplättchen kennen.

Was im Körper passiert: Die weißen Blutkörperchen

Was im Körper passiert: Die weißen Blutkörperchen

10
min
8
+
4.86

Charlotte ist wieder krank – und dieses Mal muss sie auch zur Kinderärztin. Doch in der Nacht erscheint wieder der Kobold Ollie und erklärt ihr, wie ihr Körper gegen die Krankheit kämpft. Die weißen Blutkörperchen spielen dabei eine wichtige Rolle. Lernt jetzt zusammen mit Charlotte die kleinen Kämpfer kennen, die sich in unserem Körper verbergen.

Was im Körper passiert: Das Gehirn

Was im Körper passiert: Das Gehirn

11
min
8
+
4.63

Es ist Jahrmarkt und Charlotte ist ganz aus dem Häuschen. Sie fährt Karussell und Papa schießt ihr eine gelbe Rose! Und als der aufregende Tag zu Ende geht, erfährt sie von Ollie, wie unser Gehirn funktioniert, und wie es uns im Alltag hilft.

Was im Körper passiert: Die Haut

Was im Körper passiert: Die Haut

10
min
8
+
4.65

Charlotte hat einen aufregenden Tag hinter sich und in der Nacht geht das Abenteuer weiter. Ein wundersamer Kobold nimmt sie mit an einen ganz besonderen Ort: die Haut! Gemeinsam finden sie heraus, wie unsere Haut funktioniert und wie man sich um sie kümmern kann.

Susanne will nicht schlafen!

Susanne will nicht schlafen!

8
min
1
+
4.6

Susanne will abends einfach nicht ins Bett. Sie hat doch so viele Spielsachen, mit denen sie immerzu spielen möchte! Hält sie es aus, die ganze Nacht zu spielen? Und was passiert dann? Das erfahrt ihr in diesem Märchen für die Kleinsten, die abends auch nicht schlafen gehen wollen.

Fragen zu den

Mein Körper

Für welche Altersgruppe sind die Geschichten aus der Kategorie Mein Körper gedacht?

Diese Geschichten sind ideal für Kinder im Vorschulalter und in der Unterstufe der Grundschule. Sie sind in einer klaren Sprache und auf eine unterhaltsame Weise geschrieben, die die Fähigkeiten der Kinder berücksichtigt, neue Erkenntnisse über den menschlichen Körper und die Gesundheit zu verstehen.

Wie kann ich mit diesen Geschichten gesunde Gewohnheiten bei meinem Kind fördern?

Nach dem Anhören der Geschichte können Sie mit Ihrem Kind darüber sprechen, was es gelernt hat – zum Beispiel, warum es wichtig ist, sich die Hände zu waschen, Gemüse zu essen oder sich zu bewegen. Viele Geschichten enthalten konkrete Situationen, mit denen sich Kinder leicht identifizieren können, sodass neue Erkenntnisse einfach in den Alltag übertragen werden können.

Was lernen die Kinder aus den Geschichten Mein Körper?

Die Kinder lernen die grundlegenden Funktionen des menschlichen Körpers und die Bedeutung der einzelnen Organe kennen, aber sie erfahren auch, was gut für den Körper ist und was ihm schaden kann. Sie lernen mehr über gesunde Ernährung, die Bedeutung von Bewegung, Hygiene und Krankheitsvorbeugung.

Eignen sich Geschichten aus der Kategorie Mein Körper auch für den Einsatz in Kindergarten oder Schule?

Ja, die Geschichten sind eine großartige Ergänzung zu pädagogischen Aktivitäten in Kindergärten und auch in der Unterstufe von Grundschulen. Lehrende und erzieherische Fachkräfte können damit Kindern Themen wie Gesundheit, Anatomie oder Alltagsgewohnheiten auf unterhaltsame und interaktive Weise näherbringen.

Mio tip: install the Readmio