Geschichten für Kinder 8+

Diese Märchen sind für Achtjährige Kinder verständlich. Wir glauben jedoch, dass sie in jedem Alter unterhaltsam sein können. Die Alterskriterien basieren auf dem Wortschatz, den Themen und der Gesamtlänge der Geschichte.

Shizuko und der Meeresgrund

Shizuko und der Meeresgrund

13
min
5
+
4.73

Diese Unterwassergeschichte handelt von einem kleinen Fisch mit dem geheimnisvollen Namen Shizuko. Ihr erfahrt darin nicht nur von den Wundern der Unterwasserwelt und der Lebensweise der Kugelfische, sondern auch, was man machen kann, wenn einem langweilig ist.

Der Weihnachtsschmuck

Der Weihnachtsschmuck

7
min
5
+
4.73

Als Georg den Weihnachtsbaum schmückt, findet er ein kleines Holzpferdchen. Neben dem anderen Weihnachtsschmuck sieht es alt und schäbig aus. Warum ist es für seine Mutter also so wichtig, dass es nicht kaputtgeht? Taucht ein in die Geschichte des Holzpferdchens, das noch viel älter als Georgs Mutter ist.

Die Abenteuer des ersten Wagens ohne Pferde

Die Abenteuer des ersten Wagens ohne Pferde

10
min
5
+
4.73

Karl Benz erfand das erste motorisierte Fahrzeug der Welt, doch es war seine Frau Berta, die in diesem Auto den ersten großen Ausflug der Geschichte unternahm. Heimlich machte sie sich mit ihren beiden Söhnen auf den Weg, um die neue Erfindung zu testen. Was erlebte sie auf dieser Reise und wie ebnete ihre Kreativität den Weg für kommende Automobile?

Die drei Faulenzer

Die drei Faulenzer

10
min
5
+
4.72

Dieses österreichische Märchen erzählt die Geschichte dreier Brüder, die nur eines richtig gut konnten: faulenzen. Gelingt es den Faulenzern, einen verborgenen Schatz zu finden? Und was ist, wenn dieser Schatz ganz anders aussieht, als sie es erwartet haben? Lest gleich los und erfahrt, was die drei Brüder alles erleben.

Alex und der schreckliche Schimmel

Alex und der schreckliche Schimmel

7
min
5
+
4.72

Der Kopf von Alex steckte immer voller Ideen, sodass er manchmal alles andere vergaß – etwa aufzuräumen oder seine Pflichten zu erfüllen. Und da er ständig eine tropfende Nase hatte, wurde er schlussendlich Arzt. Er wollte ein Heilmittel gegen gefährliche Bakterien finden. Nicht einem, sondern gleich zwei Zufällen ist es zu verdanken, dass er etwas ganz Besonderes entdeckt hat... Kommt und lest, wie das geschah!

Die Zauberringe und das Tal des Todes

Die Zauberringe und das Tal des Todes

11
min
5
+
4.71

Ella und Anna sind Schwestern und unzertrennlich. Als sie sich auf dem Jahrmarkt Ringe aussuchen, ahnen sie nicht, welch geheimnisvolle Macht ihnen innewohnt. In der Nacht bringen die Ringe sie an einen Ort mit einem schrecklichen Namen, der jedoch auch schöne Seiten hat. Entdeckt mit den Mädchen die einzigartigen Winkel dieser Welt in diesem geografischen Fünfteiler.

Die Rinderzunge

Die Rinderzunge

5
min
8
+
4.71

Auch nützliche Dinge können uns schaden, wenn wir sie missbrauchen. Ein junger Gehilfe namens Orula bekommt die Aufgabe gestellt, das beste und das schlechteste Gericht der Welt zu kochen. Er bereitet zweimal dasselbe Gericht zu. Wie lässt sich das erklären? Das erfährst du in diesem klassischen kubanischen Märchen.

Die Kuckucksuhr

Die Kuckucksuhr

9
min
5
+
4.71

Max freut sich sehr auf den Ausflug zu seinem Opa, der im Ausland lebt. Dieser ist nämlich ein bekannter Uhrmacher und möchte seinem Enkelsohn seine Uhrensammlung und sogar die Kuckucksuhren zeigen. Doch Max kann nicht verstehen, warum jemand einen Kuckuck in eine Uhr sperrt. Kann er das Rätsel in Opas Werkstatt lösen?

Simon zu Besuch in der Musikschule

Simon zu Besuch in der Musikschule

8
min
5
+
4.7

Taucht ein in die musikalische Welt des kleinen Simons, dem die Musik von klein auf den Kopf verdreht. Mit seinen Eltern besucht er eine Musikschule und lernt dort die einzelnen Instrumente kennen. Welches wird er sich wohl aussuchen? Das erfahrt ihr in dieser Geschichte.

Die kleine Wolke

Die kleine Wolke

6
min
5
+
4.7

Kurz vor Weihnachten wartet Marie ungeduldig auf den ersten Schnee, doch die Natur scheint nicht so recht zu wollen. Es sieht sogar so aus, als ob es dieses Jahr zu Weihnachten gar keinen Schnee geben würde. Aber warum nur nicht? Als sie an einem kalten Morgen ein geheimnisvolles Weinen hört, kommt Marie dem Rätsel auf die Sprünge. Von wem das Weinen stammt, erfahrt ihr in dieser vorweihnachtlichen Geschichte.

Täschchen, schüttel dich!

Täschchen, schüttel dich!

9
min
5
+
4.7

Gierig zu sein macht sich nicht bezahlt. Einem armen Bauern wird sein gesamtes Saatgut und so auch seine zukünftige Ernte von starkem Wind weggeblasen. Also reist er um die Welt, um nach dem Wind zu suchen und ihn darum zu bitten, ihm seine Samen zurückzugeben. Aber der Wind gibt ihm stattdessen ein Geschenk, von dem er sich nie hätte träumen lassen.

Die Zauberringe und das Zuhause der Wolken

Die Zauberringe und das Zuhause der Wolken

10
min
5
+
4.69

In diesem Teil der Geschichte freuen sich Ella und Anna auf die Ferien bei Oma und Opa. Ihr schöner Garten ist aber ganz vertrocknet und alle wünschen sich, dass es endlich regnet. Doch was geschieht, als die Schwestern mit den Zauberringen an den regnerischsten Ort der Welt reisen?

Der gerettete Apfelbaum

Der gerettete Apfelbaum

6
min
5
+
4.69

Luca freut sich über den schönen Herbst und die vielen farbigen Blätter. Aber sein Vater ist traurig, denn ihr Nachbar möchte den alten Apfelbaum fällen. Er beschließt daher, ihn zu retten. Erfahrt gemeinsam mit Luca, warum man Bäume mit Respekt behandeln soll und was sie uns alles Gutes bringen.

Goldene Birnen

Goldene Birnen

12
min
5
+
4.69

Dieses österreichische Märchen handelt von einem Baum, der die köstlichsten Birnen im ganzen Königreich trägt, und drei Brüdern, die dem König mit diesen Birnen eine Freude machen wollen. Finde heraus, ob es ihnen gelingt und was sie dafür bekommen.

Perseus und Andromeda

Perseus und Andromeda

6
min
8
+
4.67

Taucht ein in die griechische Sage von Perseus und Andromeda, die der Held aus den Klauen eines fürchterlichen Monsters rettet. Diese Geschichte berichtet von Mut, Feigheit und Liebe, aber auch davon, dass Stolz, Hochmut und die Uneinsichtigkeit nie zu Gutem führen kann.

Die Hummel Brummel

Die Hummel Brummel

11
min
5
+
4.67

Kommt mit uns zur zappeligen Hummel Brummel in die Schule für kleine Bestäuber und andere Insekten. Neben der Schule und Brummel lernt ihr auch Möglichkeiten kennen, wie man mit Unruhe, mangelnder Konzentration und einem Haufen Energie umgehen kann.

Hades und Persephone

Hades und Persephone

9
min
5
+
4.67

Warum wechseln sich ständig die Jahreszeiten ab? Der griechischen Mythologie zufolge sind eine entführte Tochter und die Trauer ihrer Mutter schuld daran. Lest die Legende von Persephone, die der Gott der Unterwelt in die Welt der Toten entführte und über ihre Mutter, die danach Kälte und Missernte auf die Erde sandte.

Eva und die Brille

Eva und die Brille

12
min
5
+
4.65

Eva ist sehr traurig, da sie ab nun eine Brille tragen muss. Am meisten sorgt sie sich, ob ihre Freunde sie auslachen werden. Aus Angst entscheidet sie sich, die Brille immer heimlich abzunehmen, sobald sie sich morgens von ihrer Mutter verabschiedet hatte, damit die Brille niemand sah. Wie geht dieses kleine Geheimnis aus?

Fragen zu den

Geschichten für Kinder 8+

Wie kann ich meinen 8-jährigen Sohn dazu ermutigen, öfter zu lesen?

Um ein 8-jähriges Kind zu ermutigen, öfter zu lesen, könnt ihr folgende Strategien anwenden:
- Bücher auswählen, die ihren Interessen und ihrem Leseniveau entsprechen. Bei Readmio findet ihr eine Reihe von Genres und Serien, die seine Aufmerksamkeit fesseln könnten.
- jeden Tag eine bestimmte Zeit für das Lesen vorsehen, zum Beispiel vor dem Schlafengehen oder nach der Schule. Beständigkeit hilft, eine Lesegewohnheit zu entwickeln.
- über die Geschichten zu diskutieren, Fragen zu stellen und zu überlegen, was als nächstes passieren wird. Durch diese Interaktion wird das Lesen interessanter und macht mehr Spaß.
- Nutzt die interaktiven Funktionen von Readmio, um das Lesen dynamischer und angenehmer zu gestalten.

Wie oft sollte mein Kind zu Hause lesen?

Für eine optimale Entwicklung der Lesekompetenz sollte ein Kind täglich zu Hause lesen. Ideal sind 20-30 Minuten Lesezeit pro Tag. Durch regelmäßiges Üben werden die Lesekompetenz, der Wortschatz und das Verständnis gefördert. Mit einer Mischung aus eigenständigem Lesen, gemeinsamem Lesen und dem Hören von Geschichten kann diese Zeit angenehm und effektiv gestaltet werden.

Kann Readmio meinem Kind helfen, sein Leseverständnis zu verbessern?

Ja, Readmio kann das Leseverständnis eures Kindes durch verschiedene Funktionen verbessern. Zunächst einmal werden unsere Geschichten durch Musik und Geräusche bereichert, die Kinder ansprechen und zur aktiven Teilnahme anregen. Alle Readmio-Geschichten enthalten Fragen nach dem Lesen und interaktive Tests, die den Kindern helfen, kritisch über den Text nachzudenken und das Gelesene zu erörtern. Ein breites Spektrum an Geschichten mit unterschiedlichen Themen und Genres trägt dazu bei, den Wortschatz und das Sprachverständnis der Kinder zu erweitern, indem sie mit verschiedenen Kontexten und Sprachen in Berührung kommen.

Ist es auch für 8-jährige Kinder noch wichtig vorzulesen?

Ja, das Vorlesen bleibt auch für 8-Jährige aus vielerlei Gründen wichtig. Das Hören von flüssigem Lesen hilft Kindern, die richtige Aussprache, Intonation und das richtige Tempo zu verstehen. Schon in diesem Alter werden Kinder mit neuen Wörtern und Ausdrücken konfrontiert, die sie aus ihrer eigenen Lektüre vielleicht nicht kennen. Außerdem fördert das gemeinsame Vorlesen die Liebe zu Büchern und stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind. In diesem Alter sind die Kinder bereits fähig und bereit, über Geschichten zu diskutieren, was das Verständnis und das kritische Denken fördert. Das Vorlesen ergänzt das eigenständige Lesen der Kinder und fördert ihre allgemeine Lese- und Schreibentwicklung.

Mio tip: install the Readmio