Volksmärchen

Geschichten bilden den Grundstein der Zivilisation. Dank ihnen haben die Menschen seit Jahrtausenden Wissen und moralische Werte bewahrt und weitergegeben. Mit der Lektüre von Volksgeschichten aus aller Welt, wollen wir die Vielfalt der Menschheit in den Vordergrund stellen.

Die drei goldenen Haare

Die drei goldenen Haare

22
min
5
+
4.84

Bekanntes Märchen von einem jungen Mann mit gutem Herzen, einem grausamen König und dem Sonnenkönig. Ein Junge, den fast seit seiner Geburt ein Fischer mit seiner Frau großziehen, muss sich eines Tages auf eine gefährliche und lange Reise begeben. Und um sich die Hand der Prinzessin zu verdienen, muss er die Aufgabe des Königs erfüllen und drei goldene Haare des weisesten aller Könige, dem Sonnenkönig, erlangen.

Töpfchen, koch!

Töpfchen, koch!

8
min
3
+
4.82

Geschichte über das Zauberwort DANKE. Als der junge Hans eines Tages in die Berge geht, um etwas zu essen zu sammeln, hört er jemanden um Hilfe rufen. Die alte Frau, die im Sumpf stecken geblieben ist, kann er befreien. Als Dank gibt sie ihm einen Topf aus Tonerde. Dies ist jedoch kein gewöhnlicher Topf.

Die drei Federn

Die drei Federn

10
min
5
+
4.82

Eine Geschichte aus der Märchensammlung der Gebrüder Grimm. Ein alter König hatte drei Söhne und will sein Königreich einem von ihnen übergeben. Um herauszufinden, wer von den Dreien der zukünftige König sei, stellt er ihnen verschiedene Aufgaben.

Das goldene Handwerk

Das goldene Handwerk

8
min
5
+
4.81

Altes Volksmärchen, dessen Botschaft bis heute Gültigkeit hat. Ein starker Wind treibt das Schiff der königlichen Familie weit weg in ein Land, in dem sie niemand kennt. Um zu überleben, müssen sie nun Schafe hüten. Der König erkennt so schnell, dass sie nicht so hätten enden müssen, wenn er zumindest ein Handwerk erlernt hätte.

Die magische Mühle

Die magische Mühle

12
min
5
+
4.79

Eine lettische Volksgeschichte über einen gütigen, armen Mann und seinen älteren Bruder, einen Geizhals. Dank der Hilfe eines Kobolds und einem Handel mit dem Teufel erhält der arme Bruder eine magische Mühle, die mahlen kann, was immer er möchte. Als der reiche Bruder davon erfährt, will er die Mühle für sich beanspruchen, doch seine Gier treibt ihn von all dem Reichtum weg, welchen letztendlich sein jüngerer Bruder erhält.

Die drei Bäume

Die drei Bäume

11
min
5
+
4.79

Die Suche nach dem einfachsten Weg zum Ziel zahlt sich nicht immer aus. Als sich drei Brüder aufmachen, um ihr Glück zu finden, schlagen die Älteren den leichtesten Weg ein. Der Jüngste, der von allen für dumm gehalten wird, scheut Mühe und Hindernisse dagegen nicht und so gelingt es ihm, ein verwunschenes Königreich zu erlösen und das Herz einer Prinzessin zu erobern.

Täschchen, schüttel dich!

Täschchen, schüttel dich!

9
min
5
+
4.76

Gierig zu sein macht sich nicht bezahlt. Einem armen Bauern wird sein gesamtes Saatgut und so auch seine zukünftige Ernte von starkem Wind weggeblasen. Also reist er um die Welt, um nach dem Wind zu suchen und ihn darum zu bitten, ihm seine Samen zurückzugeben. Aber der Wind gibt ihm stattdessen ein Geschenk, von dem er sich nie hätte träumen lassen.

Die magischen Sandalen

Die magischen Sandalen

8
min
8
+
4.75

Anderen zu helfen macht uns zu wirklichen Helden. Schöne Geschichte über einen gutherzigen Boten, der schwächeren hilft, selbst zum Preis der Vernachlässigung seines eigenen Berufes. Und obwohl er eine wichtige Nachricht nicht überbracht hat, geht alles gut aus. Als Belohnung erhält er Zaubersandalen, dank derer er weiter seinen Beruf ausüben und gleichzeitig anderen helfen kann.

Der Windkönig

Der Windkönig

10
min
3
+
4.73

Ein Märchen über einen mutigen Jungen, der seine Schwester aus den Fängen des Windkönigs befreien möchte. Um sie zu retten, muss er mehrere Aufgaben erfüllen. Wird er es schaffen?

Goldene Birnen

Goldene Birnen

12
min
5
+
4.73

Dieses österreichische Märchen handelt von einem Baum, der die köstlichsten Birnen im ganzen Königreich trägt, und drei Brüdern, die dem König mit diesen Birnen eine Freude machen wollen. Finde heraus, ob es ihnen gelingt und was sie dafür bekommen.

Däumelinchen

Däumelinchen

15
min
8
+
4.71

Ein klassisches Märchen des weltbekannten dänischen Märchenerzählers Hans Christian Andersen. Ein winzig kleines Mädchen namens Däumelinchen gerät in verschiedene Hinterhalte. Zuerst wird es von einer Kröte entführt, die sie als Braut für ihren Sohn möchte. Als es Däumelinchen gelingt zu entkommen, wird sie von einer Feldmaus aufgenommen, aber auch diese hat Heiratspläne mit ihr: ein dicker, gefühlloser Maulwurf hat um ihre Hand angehalten. Doch alles wird gut und am Ende findet sie die wahre Liebe und ihr Glück.

Der Glashügel

Der Glashügel

10
min
5
+
4.7

Geschichte darüber, dass Gier und das Streben nach Reichtum nicht zu einem glücklichen Leben führen. Slowakisches Volksmärchen über zwei unterschiedliche Brüder. Der ältere ist schlecht und geizig, hat genug Geld und hilft seinem jüngeren Bruder, der gutherzig und tapfer ist, nicht einmal in dessen schwierigsten Zeiten.

Der verzauberte Hirsch

Der verzauberte Hirsch

16
min
5
+
4.69

Eine Geschichte inspiriert von einem Märchen des Märchensammlers Pavol Dobšinský. Zwei Geschwistern gelingt es, ihrer bösen Stiefmutter zu entkommen, die beide mit einem Fluch belegt und den Jungen in einen Hirsch verwandelt. Doch wie in jedem guten Märchen siegt am Ende das Gute über das Böse.

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider

12
min
3
+
4.67

Ein traditionelles Märchen, das Kindern auf der ganzen Welt bekannt ist. Ständig bewundert zu werden ist der Hauptsinn im Leben des Kaisers. Diese Schwäche nutzen zwei Betrüger für sich, als sie sich als hervorragende Weber ausgeben. Dem Kaiser nähen sie Kleider, deren Schönheit einem geradezu den Atem verschlagen und in denen sich der Kaiser wahrhaftig einzigartig fühlen wird. Hier ist jedoch der Haken an der Sache.

Die Riesenrübe

Die Riesenrübe

10
min
1
+
4.66

Mit vereinten Kräften können wir auch die größten Hindernisse überwinden. Bekanntes Märchen über einen alten Mann, dem im Garten aus einem kleinen Samen eine so große Rübe wächst, dass er diese nicht aus der Erde ziehen kann. Zum Glück hat der Mann geschickte Helfer und mit vereinten Kräften können sie die Rübe schlussendlich herausziehen.

Die drei Faulenzer

Die drei Faulenzer

10
min
5
+
4.66

Dieses österreichische Märchen erzählt die Geschichte dreier Brüder, die nur eines richtig gut konnten: faulenzen. Gelingt es den Faulenzern, einen verborgenen Schatz zu finden? Und was ist, wenn dieser Schatz ganz anders aussieht, als sie es erwartet haben? Lest gleich los und erfahrt, was die drei Brüder alles erleben.

König Drosselbart

König Drosselbart

14
min
8
+
4.65

Dieses Volksmärchen erzählt davon, dass Stolz und Hochmut sich nicht auszahlen. Eine junge Prinzessin lernt auf schmerzliche Weise, dass einzig Ehrlichkeit, Bescheidenheit und Gutherzigkeit die Quelle wirklichen Reichtums und echter Schönkeit sind.

Die Schneekönigin

Die Schneekönigin

18
min
5
+
4.64

Eine Märchenerzählung von Hans Christian Andersen über den Kampf zwischen Gut und Böse. Die Scherben eines Spiegels, die einen Menschen in ein gefühlloses Wesen verwandeln können, treffen einen Jungen namens Robert. Eines Tages verschwindet er aus seinem Elternhaus, denn die Schneekönigin hat ihn entführt und in ihren Palast mitgenommen. Aber seine furchtlose Freundin Annalena beschließt ihn zu suchen und begibt sich auf eine lange und gefährliche Reise.

Fragen zu den

Volksmärchen

Was sind Volksmärchen und warum sind sie wichtig?

Volksmärchen sind traditionelle Geschichten, die mündlich über Generationen hinweg weitergegeben wurden und oft die Werte, den Glauben und die Erfahrungen einer bestimmten Kultur oder Gemeinschaft widerspiegeln. Solche Märchen enthalten meistens Helden, mystische Gestalten oder moralische Lehren und dienen sowohl der Unterhaltung als auch der Bewahrung des kulturellen Erbes.

Worin unterscheiden sich Volkserzählungen von Märchen oder Mythen?

Volkserzählungen, Märchen und Mythen gehören zwar alle zum Bereich des traditionellen Geschichtenerzählens, weisen aber entscheidende Unterschiede auf. Volkserzählungen sind in der Regel in den alltäglichen Erfahrungen und Überzeugungen der Menschen verwurzelt und werden oft von den Großeltern von Generation zu Generation weitergegeben. Märchen hingegen enthalten in der Regel magische Elemente, fantastische Wesen und Happy Ends und sollen unterhalten und gleichzeitig moralische Lektionen erteilen. Mythen sind enger mit religiösen oder spirituellen Überzeugungen verbunden und erklären oft den Ursprung der Welt, der Götter und der menschlichen Existenz.

Warum werden traditionelle Volkserzählungen von Generation zu Generation weitergegeben?

Viele berühmte Geschichten und beliebte Märchen basieren auf traditionellen Volkserzählungen. Viele der bekannten Märchen der Gebrüder Grimm wie Aschenputtel, Schneewittchen und Das Lebkuchenhaus haben ihre Wurzeln in europäischen Volkstraditionen.

Stammen die Volksmärchen bei Readmio aus verschiedenen Kulturen?

Ja, die Volksmärchen bei Readmio stammen aus einer Vielzahl von Kulturen aus aller Welt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Reichtum globaler Erzähltraditionen zu vermitteln und bieten Geschichten aus Europa, Asien, Afrika, Amerika und andere an. Diese vielfältige Sammlung ermöglicht es Kindern und Familien, verschiedene kulturelle Perspektiven zu erkunden und etwas über die Traditionen, Werte und moralischen Lehren zu erfahren, die Gemeinschaften auf der ganzen Welt geprägt haben.

Welche Lektionen können Kinder aus Volksmärchen lernen?

Kinder können aus Volkserzählungen eine ganze Reihe von Lektionen lernen, darunter moralische Werte, Lebenskompetenzen und kulturelles Verständnis. In diesen Geschichten werden oft wichtige Tugenden wie Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Tapferkeit und Ausdauer vermittelt und die Kinder lernen, moralische Entscheidungen zu treffen. Außerdem veranschaulichen Volkserzählungen oft die Folgen schlechten Verhaltens und helfen Kindern, Ursache und Wirkung zu verstehen.

Welche berühmten Erzählungen basieren auf traditionellen Volksmärchen?

Viele berühmte Geschichten und beliebte Märchen basieren auf traditionellen Volkserzählungen. Viele der bekannten Märchen der Gebrüder Grimm wie Aschenputtel, Schneewittchen und Das Lebkuchenhaus haben ihre Wurzeln in europäischen Volkstraditionen.