Töpfchen, koch!

8
 min
3
+
4.84
 • 
55
 bewertungen
Readmio öffnen
Geschichte über das Zauberwort DANKE.

Als der junge Hans eines Tages in die Berge geht, um etwas zu essen zu sammeln, hört er jemanden um Hilfe rufen. Die alte Frau, die im Sumpf stecken geblieben ist, kann er befreien. Als Dank gibt sie ihm einen Topf aus Tonerde. Dies ist jedoch kein gewöhnlicher Topf.
Dieses Märchen können Sie sich als kostenlose PDF-Datei herunterladen und ausdrucken. In der Readmio-App haben Sie diese Option für jede Geschichte.
Herunterladen:
Töpfchen, koch!
QR code
Scannen Sie den QR-Code, um das Märchen in der Applikation zu öffnen.
Mio’s tip
Durch das Antippen der 🔊 markierten Wörter spielt ihr Geräusche ab.

Es war einmal vor langer Zeit, da gab es eine kleine Hütte auf einer Lichtung im Wald. Es lebten dort zwei Kinder, Hans und Anna. Sie waren Waisen und mussten sich selbst versorgen. Sie lernten ihre Kleidung zu waschen, zu nähen und sich um das Haus zu kümmern. Der Wald ringsum war dunkel und geheimnisvoll, aber er ließ die Kinder nicht verhungern. Denn es gab immer genügend süße Waldfrüchte. Aber dann kam der Winter und der Wald, welcher zuvor voller guter Früchte gewesen war, wurde plötzlich karg. Es gab nur mehr starken Wind, der die Bäume mächtig durchschüttelte. Hans machte sich Sorgen, ob es im Winter genug zu Essen geben würde.

Eines Tages, als er sich auf den Weg machte, um Holz zu sammeln, hörte er eine Stimme: „Hilfe, Hilfe! Bitte, helft mir!“

Hans lief den Waldweg entlang in die Richtung der verzweifelten Stimme, bis er zu einem Sumpf gelangte. Der Weg führte in den Sumpf hinein und kam am anderen Ende wieder hervor. Doch einen Sumpf wie diesen zu überqueren, war keine leichte Aufgabe. In der Mitte des Schlammes war eine alte Frau, die fest steckte und um Hilfe schrie. Sie trug einen Sack und konnte sich damit keinen Zentimeter bewegen. Hans half sogleich und brach einen sehr langen Ast von einem Baum in der Nähe ab. Er hielt den Ast der alten Frau hin und sagte ihr, sie solle sich daran festhalten. Dann zog er mit all seiner Kraft, bis es ihm gelang, die alte Frau zu befreien.

Wohin des Weges, gute Frau?“, fragte Hans, als sie wieder sicher auf dem Boden stand.

„Ich wollte diese Tontöpfe auf den Markt in die Stadt bringen. Mein Mann stellt sie her und ich verkaufe sie dort. Leider hatte ich heute Pech und landete in…

Diese und andere Geschichten finden Sie auf Readmio

... finden Sie die ganze Geschichte in Readmio

Readmio ist eine Applikation voller Kindergeschichten, welche durch Geräusche, die auf Ihre Stimme reagieren, zum Leben erweckt werden. Eine Menge Märchen sind kostenlos, und jede Woche kommen neue dazu.

Gratis testen

Verfügbar für iOS, Android und Web

Download from App StoreDownload from Google Play
RatingsRatingsRatingsRatingsRatings

4.8/5 · 10 000 Bewertungen

Mehr aus der Kategorie Volksmärchen

Die Schneekönigin

Die Schneekönigin

18
min
5
+
4.65

Eine Märchenerzählung von Hans Christian Andersen über den Kampf zwischen Gut und Böse. Die Scherben eines Spiegels, die einen Menschen in ein gefühlloses Wesen verwandeln können, treffen einen Jungen namens Robert. Eines Tages verschwindet er aus seinem Elternhaus, denn die Schneekönigin hat ihn entführt und in ihren Palast mitgenommen. Aber seine furchtlose Freundin Annalena beschließt ihn zu suchen und begibt sich auf eine lange und gefährliche Reise.

Pinocchio

Pinocchio

19
min
5
+
4.79

Dieses weltbekannte italienische Märchen zeigt uns, dass sich Lügen nicht auszahlen. Als ein einsamer Holzschnitzer zu seinem Vergnügen eine hölzerne Puppe herstellt, wird diese auf einmal lebendig. Aus der ungewöhnlichen Marionette entwickelt sich der leichtfertige Junge Pinocchio, der verschiedene Abenteuer erlebt. Als er einmal jedoch nicht die Wahrheit sagt und sich aus einer unangenehmen Sache heraus lügen will, wächst ihm eine lange Lügennase… Am Ende hat Pinocchio etwas Wichtiges gelernt und wird zu einem richtigen menschlichen Wesen.

Wie der Bauer die Gans teilte

Wie der Bauer die Gans teilte

7
min
5
+
4.48

Diese Geschichte lehrt drei wichtige Lektionen: nicht gierig zu sein, immer einen Sinn für Humor zu behalten – und mutig zu sein! Wie der bitterarme Bauer, der fast kein Essen mehr hat, um seine Familie zu ernähren, und seine letzte Gans brät, um sie dem Grafen in der Hoffnung, etwas Mehl dafür zu bekommen, bringt. Der Graf bittet den Bauern im Gegenzug jedoch um Hilfe, die aber reichlich belohnt wird…