Rotkäppchen

13
 min
3
+
4.53
 • 
79
 bewertungen
Wir sollten nie mit jemandem ein Gespräch beginnen, wenn wir sein Motiv nicht kennen.

Das bekannte Märchen erinnert uns daran, dass es gefährlich ist, mit fremdem Menschen zu sprechen. Wie gut, dass diese Geschichte ein gutes Ende hat.
Dieses Märchen können Sie sich als kostenlose PDF-Datei herunterladen und ausdrucken. In der Readmio-App haben Sie diese Option für jede Geschichte.
Herunterladen:
Rotkäppchen
QR code
Scannen Sie den QR-Code, um das Märchen in der Applikation zu öffnen.
Mio’s tip
Durch das Antippen der 🔊 markierten Wörter spielt ihr Geräusche ab.

Es war einmal in einem kleinen Tal ein Dorf, in dessen Mitte eine Kirche stand. In dieser Kirche gab es eine riesige Glocke, die immer mittags läutete und bis über alle Hügel hinweg zu hören war. In diesem Dorf lebten einige Menschen und auch ein kleines Mädchen mit großen, blauen Augen. Es hieß Rotkäppchen. Man konnte es sofort erkennen, da es fast immer seinen schönen, roten Mantel mit einer Kapuze trug. Es liebte den Mantel so sehr, dass es sogar darin schlief, weil es ihn von seiner geliebten Großmutter bekommen hatte.

Rotkäppchen begegnete allen mit Freundlichkeit, es war immer hilfsbereit, und am liebsten half es seiner Mutter beim Backen, während sie ihre Lieblingslieder sangen.

Und das taten sie auch heute. Man konnte sie durch das Fenster ihres kleinen Hauses bis in den Garten singen hören. Rotkäppchen und seine Mutter machten gerade ihren Lieblingskuchen und der herrliche Duft breitete sich im ganzen Dorf aus.

„Unser Kuchen ist heute besonders köstlich. Wir sollten auch Großmutter etwas davon bringen“, sagte Rotkäppchens Mutter, als sie den heißen Kuchen aus dem Ofen nahm.

„Das ist eine großartige Idee! Ich kann allein gehen, ich bin schon groß genug. Und Großmutters Hütte finde ich ganz bestimmt. Darf ich gehen, Mama?“, fragte Rotkäppchen.

„Nun, es ist nicht zu weit, aber Großmutter wohnt auf der anderen Seite des Waldes. Du musst mir versprechen, dass du immer auf dem Weg bleibst, der zur Hütte führt“, sagte die Mutter und sah auch aus dem Fenster, ob kein Sturm aufzog. In diesem Moment ertönte auch die Kirchenglocke, die alle wissen ließ, dass es Mittag war.

Inzwischen war Rotkäppchen schon ganz aufgeregt und zog seinen roten Mantel an. Seine Mutter packte den frisch gebackenen Kuchen und etwas Erdbeersirup für seine Großmutter in einen kleinen Weidenkorb.

„Hab keine Angst, mir wird…

Diese und andere Geschichten finden Sie auf Readmio

... finden Sie die ganze Geschichte in Readmio

Readmio ist eine Applikation voller Kindergeschichten, welche durch Geräusche, die auf Ihre Stimme reagieren, zum Leben erweckt werden. Eine Menge Märchen sind kostenlos, und jede Woche kommen neue dazu.

Gratis testen

Verfügbar für iOS, Android und Web

Download from App StoreDownload from Google Play
RatingsRatingsRatingsRatingsRatings

4.8/5 · 10 000 Bewertungen

Mehr aus der Kategorie Volksmärchen

Pinocchio

Pinocchio

19
min
5
+
4.71

Dieses weltbekannte italienische Märchen zeigt uns, dass sich Lügen nicht auszahlen. Als ein einsamer Holzschnitzer zu seinem Vergnügen eine hölzerne Puppe herstellt, wird diese auf einmal lebendig. Aus der ungewöhnlichen Marionette entwickelt sich der leichtfertige Junge Pinocchio, der verschiedene Abenteuer erlebt. Als er einmal jedoch nicht die Wahrheit sagt und sich aus einer unangenehmen Sache heraus lügen will, wächst ihm eine lange Lügennase… Am Ende hat Pinocchio etwas Wichtiges gelernt und wird zu einem richtigen menschlichen Wesen.

Die drei Federn

Die drei Federn

10
min
5
+
4.82

Eine Geschichte aus der Märchensammlung der Gebrüder Grimm. Ein alter König hatte drei Söhne und will sein Königreich einem von ihnen übergeben. Um herauszufinden, wer von den Dreien der zukünftige König sei, stellt er ihnen verschiedene Aufgaben.

Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen

Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen

10
min
8
+
4.4

Der dänische Dichter Hans Christian Andersen erzählt uns die traurige und bewegende Geschichte eines armen Mädchens. Ihre bettelarmen Eltern haben sie am Silvesterabend in die grausame Kälte hinausgeschickt, in der Hoffnung, sie möge vielleicht ein paar Streichhölzer verkaufen. Aber niemand will ihr etwas abkaufen, alle übersehen sie und niemand hilft ihr, denn alle haben an diesem Abend andere Sorgen. Sie sucht Zuflucht in einem Mauerwinkel und zündet ein Streichholz nach dem anderen an. Jedes Mal, wenn das Licht aufflammt, spürt sie die Wärme und sieht wunderbare Bilder. Doch jedes Mal, wenn das Licht verlöscht, kommt die Kälte zurück. Doch als sie ihre geliebte, längst verstorbene Großmutter sieht, will sie diesen Augenblick mit allen Streichhölzern festhalten, die sie noch hat...