Geschichten für Kinder 8+

Diese Märchen sind für Achtjährige Kinder verständlich. Wir glauben jedoch, dass sie in jedem Alter unterhaltsam sein können. Die Alterskriterien basieren auf dem Wortschatz, den Themen und der Gesamtlänge der Geschichte.

Deukalion und Pyrrha

Deukalion und Pyrrha

7
min
8
+
4.47

Grausamkeit und mitleidloses Verhalten gegenüber anderen kann sich auch gegen den Verursacher wenden. Als Zeus die unermessliche Schlechtigkeit der Menschen sah, wurde er zornig und schickte ihnen eine Sintflut, um sie zu bestrafen. Nur Deukalion und Pyrrha überleben diese Katastrophe und werden zu den Stammeltern eines neuen Menschengeschlechts.

Der Dinosaurier beim Zelten

Der Dinosaurier beim Zelten

7
min
5
+
4.46

Die Zwillinge Vanessa und Simon machen gemeinsam mit ihrer Familie einen Ausflug in die Natur. Den angenehmen Abend unterbricht aber ein gruseliger Schatten, der aussieht wie… ein Tyrannosaurus? Wie das sein kann, erfährt ihr in dieser lustigen und lehrreichen Geschichte.

Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen

Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen

10
min
8
+
4.46

Der dänische Dichter Hans Christian Andersen erzählt uns die traurige und bewegende Geschichte eines armen Mädchens. Ihre bettelarmen Eltern haben sie am Silvesterabend in die grausame Kälte hinausgeschickt, in der Hoffnung, sie möge vielleicht ein paar Streichhölzer verkaufen. Aber niemand will ihr etwas abkaufen, alle übersehen sie und niemand hilft ihr, denn alle haben an diesem Abend andere Sorgen. Sie sucht Zuflucht in einem Mauerwinkel und zündet ein Streichholz nach dem anderen an. Jedes Mal, wenn das Licht aufflammt, spürt sie die Wärme und sieht wunderbare Bilder. Doch jedes Mal, wenn das Licht verlöscht, kommt die Kälte zurück. Doch als sie ihre geliebte, längst verstorbene Großmutter sieht, will sie diesen Augenblick mit allen Streichhölzern festhalten, die sie noch hat...

Eine Mumie feiert Halloween

Eine Mumie feiert Halloween

8
min
5
+
4.45

Wie jedes Jahr gibt es zu Halloween in der Stadt einen Kostümumzug. Doch dieses Jahr gesellt sich ein unerwarteter Gast dazu, der mehr als fünftausend Jahre alt ist und direkt aus dem Museum kommt. Falls ihr gerne spannende Geschichten mögt, ist diese Mumiengeschichte genau das Richtige für euch!

Das magische Saxofon

Das magische Saxofon

7
min
5
+
4.44

Majas Besuch bei ihrer Oma am Wochenende wird zur Entdeckung eines großen Schatzes. Und obwohl Maja ihren Urgroßvater nie kennengelernt hatte, konnte sie seiner dank des für Jahre weggelegten Saxofons gemeinsam mit ihrer Oma gedenken.

Ellenbogenbart

Ellenbogenbart

12
min
8
+
4.44

Klassische Geschichte darüber, dass das Gute immer über das Böse siegt. Die boshafte Stiefmutter, die ihre eingebildete Tochter verwöhnt wirft ihre liebenswürdige und hart arbeitende Stieftochter aus dem Haus. Aber dann erscheint Ellenbogenbart, ein kleiner, alter Mann mit langem Bart, der ihm bis zu seinen Ellenbogen reicht. So müssen die Stiefmutter und ihre Tochter bald für ihre Habgier büßen.

Eros und Psyche

Eros und Psyche

10
min
8
+
4.43

Taucht ein in die Welt der Mythologie und lest in dieser Geschichte von der großen Liebe zwischen Eros und dem schönen Mädchen Psyche. Lässt sich Liebe verhindern? Und wie können sich Intrigen und Stolz an uns rächen? Dies erfahrt ihr in dieser Geschichte.

Das Monster Bulgasari

Das Monster Bulgasari

9
min
5
+
4.4

In dieser spannenden und etwas gruseligen asiatischen Geschichte erschafft ein Mönch auf seiner Flucht ungewollt ein stacheliges Monster. Das ernährt sich von Metall und kann von niemandem gestoppt werden. Es stellt das ganze koreanische Königreich auf den Kopf und das alles nur, weil der König zu Unrecht die Mönche verfolgen ließ.

Der kleine Schneider

Der kleine Schneider

11
min
5
+
4.39

Dieses österreichische Märchen handelt von einem kleinen Schneider. Auf den ersten Blick erscheint Hans klein und schwach, aber dank seiner Zaubergeschenke ist er zu ganz außergewöhnlichen Dingen fähig. Doch kann er auch den neidischen Lehrlingen standhalten? Und schafft er es, den bösen Riesen im Wettkampf zu besiegen?

Namunkuras Wunderstein

Namunkuras Wunderstein

7
min
8
+
4.37

Diese Geschichte spielt sich im 19. Jahrhundert im südlichen Südamerika ab. Ein junger Häuptlingssohn erbt von seinem Vater einen wundermächtigen blauen Stein. Anfangs hält er ihn in Ehren und widmet sich ihm, aber später verliert er den Glauben an den Stein und will sich dessen Macht durch die Flucht entziehen. Nach dem Tod seines Vaters aber begreift er, dass er Verantwortung für sein Volk übernehmen muss und kehrt nach Hause zurück.

Die drei Dummköpfe

Die drei Dummköpfe

12
min
8
+
4.34

Diese lustige Geschichte handelt von menschlicher Einfältigkeit. Ein Reisender, der um die Welt reist, trifft viele einfältige Menschen. Nachdem er einen Bauernhof besucht hat, ist er sich ganz sicher, dass er keine einfältigeren Menschen mehr finden kann. Doch seine nächsten Abenteuer beweisen ihm das Gegenteil.

Der Affe und die Schildkröte

Der Affe und die Schildkröte

6
min
8
+
4.33

Ergebnisse zu erwarten, ohne sich Mühe zu geben und zu arbeiten, macht sich nicht bezahlt. Die Schildkröte und der Affe ziehen aus dem Fluss einen Bananenbaum. Diesen teilen sie sogleich in zwei Teile. Der Affe besteht darauf, den oberen Teil des Baumes zu bekommen, der schöne grüne Blätter hatte. Der Schildkröte blieb nur der untere Teil ohne Blätter. Doch umso besser kümmerte sich die Schildkröte um ihren Teil und konnte sich bald über eine Ernte freuen, während der Affe nur zusehen konnte, wie der obere Teil des Baumes ihm langsam vertrocknete.

Prinzessin Röschen

Prinzessin Röschen

24
min
8
+
4.33

Dieses französische Märchen erzählt von Prinzessin Röschen, die aufgrund einer schlimmen Weissagung jahrelang in einem Turm gefangengehalten wird. Ihre Brüder befreien sie schließlich und begeben sich auf die Suche nach dem Pfauenkönig, damit er ihre Schwester heirate. Auf ihrer Reise stoßen sie jedoch auf viele Hindernisse und unerwartete Situationen. Wird die Reise der Geschwister schließlich dennoch ein glückliches Ende nehmen?

Die kleine Meerjungfrau

Die kleine Meerjungfrau

19
min
8
+
4.31

Ein rührendes Märchen mit traurigem Ende über die Liebe einer kleinen Meerjungfrau zu einem Prinzen. Aus Liebe wird sie zu einem Menschen und opfert nicht nur ihre Stimme, sondern auch ihr Leben.

Daidalos und Ikaros

Daidalos und Ikaros

7
min
8
+
4.27

Guten Ratschlägen von Älteren und Erfahreneren sollte man immer zuhören. Als Daidalos versucht, zusammen mit seinem Sohn Ikaros die Insel zu verlassen, auf der sie in Verbannung leben, kommt sein Sohn auf tragische Weise ums Leben. Er büßt dafür, dass er die klugen Hinweise seines Vaters nicht beachtet hat und sich von seiner Neugier verleiten ließ.

Die Schnecke und der Rosenstock

Die Schnecke und der Rosenstock

10
min
8
+
4.25

Eine etwas anspruchsvollere Geschichte des weltberühmten Märchendichters Hans Christian Andersen über den Sinn des Lebens und die verschiedenen Wesensarten.

Als die Kröte um Regen bat

Als die Kröte um Regen bat

5
min
5
+
4.17

Als die Erde unter einer schweren Dürre leidet, beschließt eine kleine Kröte, die Götter um Regen zu bitten. Die Götter nehmen die kleine Kröte aber nicht ernst und so heckt sie einen scharfsinnigen Plan aus, um ihre Aufmerksamkeit zu erlangen.

Der Adler und der Käfer

Der Adler und der Käfer

6
min
8
+
4.12

Niemand ist wehrlos gegenüber stärkeren Gegnern und großen Hindernissen, wenn er nur genügend Mut, Fantasie und Erfindungsreichtum besitzt. Als ein Adler einen Hasen in seinen Fängen trägt, fordert ihn ein Mistkäfer auf, seinen Freund und Schützling sofort loszulassen. Als der Adler den Käfer jedoch auslacht und den Hasen vor dessen Augen verschlingt, nimmt der Käfer Rache und Zeus muss den Streit entscheiden. Er findet schließlich eine pragmatische Lösung, denn manchmal geht es nur auf diese Weise...

Fragen zu den

Geschichten für Kinder 8+

Wie kann ich meinen 8-jährigen Sohn dazu ermutigen, öfter zu lesen?

Um ein 8-jähriges Kind zu ermutigen, öfter zu lesen, könnt ihr folgende Strategien anwenden:
- Bücher auswählen, die ihren Interessen und ihrem Leseniveau entsprechen. Bei Readmio findet ihr eine Reihe von Genres und Serien, die seine Aufmerksamkeit fesseln könnten.
- jeden Tag eine bestimmte Zeit für das Lesen vorsehen, zum Beispiel vor dem Schlafengehen oder nach der Schule. Beständigkeit hilft, eine Lesegewohnheit zu entwickeln.
- über die Geschichten zu diskutieren, Fragen zu stellen und zu überlegen, was als nächstes passieren wird. Durch diese Interaktion wird das Lesen interessanter und macht mehr Spaß.
- Nutzt die interaktiven Funktionen von Readmio, um das Lesen dynamischer und angenehmer zu gestalten.

Wie oft sollte mein Kind zu Hause lesen?

Für eine optimale Entwicklung der Lesekompetenz sollte ein Kind täglich zu Hause lesen. Ideal sind 20-30 Minuten Lesezeit pro Tag. Durch regelmäßiges Üben werden die Lesekompetenz, der Wortschatz und das Verständnis gefördert. Mit einer Mischung aus eigenständigem Lesen, gemeinsamem Lesen und dem Hören von Geschichten kann diese Zeit angenehm und effektiv gestaltet werden.

Kann Readmio meinem Kind helfen, sein Leseverständnis zu verbessern?

Ja, Readmio kann das Leseverständnis eures Kindes durch verschiedene Funktionen verbessern. Zunächst einmal werden unsere Geschichten durch Musik und Geräusche bereichert, die Kinder ansprechen und zur aktiven Teilnahme anregen. Alle Readmio-Geschichten enthalten Fragen nach dem Lesen und interaktive Tests, die den Kindern helfen, kritisch über den Text nachzudenken und das Gelesene zu erörtern. Ein breites Spektrum an Geschichten mit unterschiedlichen Themen und Genres trägt dazu bei, den Wortschatz und das Sprachverständnis der Kinder zu erweitern, indem sie mit verschiedenen Kontexten und Sprachen in Berührung kommen.

Ist es auch für 8-jährige Kinder noch wichtig vorzulesen?

Ja, das Vorlesen bleibt auch für 8-Jährige aus vielerlei Gründen wichtig. Das Hören von flüssigem Lesen hilft Kindern, die richtige Aussprache, Intonation und das richtige Tempo zu verstehen. Schon in diesem Alter werden Kinder mit neuen Wörtern und Ausdrücken konfrontiert, die sie aus ihrer eigenen Lektüre vielleicht nicht kennen. Außerdem fördert das gemeinsame Vorlesen die Liebe zu Büchern und stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind. In diesem Alter sind die Kinder bereits fähig und bereit, über Geschichten zu diskutieren, was das Verständnis und das kritische Denken fördert. Das Vorlesen ergänzt das eigenständige Lesen der Kinder und fördert ihre allgemeine Lese- und Schreibentwicklung.

Mio tip: install the Readmio