Geschichten für Kinder 3+

Diese Geschichten sind für Kinder schon ab drei Jahren verständlich, können aber von allen genossen werden. Unsere Alterskriterien richten sich nach Wortschatz, Themen und Gesamtlänge. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese Geschichten nicht für ältere Kinder geeignet sind.

Ein Abend unter der Zeltplane

Ein Abend unter der Zeltplane

6
min
3
+
4.63

In dieser Gutenachtgeschichte begebt ihr euch mit euren Kindern in ein Zelt am Wasser und lauscht dem Waldkonzert, als würdet ihr die Nacht wirklich im Zelt verbringen. Oder vielleicht lest ihr euren Kindern diese Geschichte auch in einem echten Zelt vor?

Tony, der Traktor

Tony, der Traktor

8
min
1
+
4.63

Weder ein Prinz noch ein mutiger Ritter ist der Held dieser Geschichte für die Kleinsten, sondern der tapfere Traktor namens Tony. Tony gibt immer sein Bestes, um allen Bewohnern des Bauernhofs zu helfen. Als er hört, dass ein böser Drache die Prinzessin entführt hat, zögert er nicht und beschließt, zur Drachenhöhle zu gehen, um sie zu retten.

Die kleine Sofie und die große Angst

Die kleine Sofie und die große Angst

7
min
3
+
4.61

Sofie freut sich, dass in ihre Familie ein kleiner Bruder kommen wird. Von Mama weiß sie, dass er bald kommen soll. Aber als das kleine Mädchen aus dem Fenster einen Rettungswagen sieht, überkommt sie große Angst. Was geschieht eigentlich und wer kann Sofie beruhigen? Eine Geschichte für Kinder darüber, wie man fremde und beunruhigende Situationen bewältigen kann.

Die drei kleinen Schweinchen

Die drei kleinen Schweinchen

15
min
3
+
4.6

Bekanntes Märchen über drei verspielte Schweinchen, Geschwister, die sich entscheiden, ihre eigenen Häuser am Fluss zu bauen. Zwei Schweinchen waren von der harten Arbeit nicht begeistert und wollten die Aufgabe so schnell wie möglich hinter sich haben. Der hungrige Wolf jedoch nutzte ihre Faulheit aus…

Die Zappelwolke

Die Zappelwolke

6
min
3
+
4.58

Wilma ist eine kleine, zappelige Wolke, die immer über den Himmel hüpft. Ihre unerschöpfliche Energie nervt die anderen Wolken und auch die Vögel sind nicht gerade von ihr erfreut. Findet Wilma einen Ort, an dem sie ganz sie selbst sein kann?

Der Nordwind und die Sonne

Der Nordwind und die Sonne

4
min
3
+
4.56

Eine Fabel des griechischen Dichters Äsop, die uns lehrt, dass man mit Ruhe und einem Lächeln auf den Lippen mehr erreichen kann als mit Wut und Aggression. Wer mag wohl stärker sein, der Nordwind oder die Sonne? Um dies herauszufinden, wollen die beiden ihre Kräfte messen. Sie einigen sich darauf, dass derjenige der Gewinner sein soll, der es schafft, dem Wanderer seinen Mantel auszuziehen.

Rotkäppchen

Rotkäppchen

13
min
3
+
4.55

Wir sollten nie mit jemandem ein Gespräch beginnen, wenn wir sein Motiv nicht kennen. Das bekannte Märchen erinnert uns daran, dass es gefährlich ist, mit fremdem Menschen zu sprechen. Wie gut, dass diese Geschichte ein gutes Ende hat.

Herr Pfeffer und Frau Salz – Teil 1

Herr Pfeffer und Frau Salz – Teil 1

12
min
3
+
4.55

Herr Pfeffer und Frau Salz genießen ein ruhiges Leben in einer Stadtwohnung gegenüber von einem Bahnhof. Eines Tages lockt sie der betörende Duft eines gewissen Gewürzes auf eine weite Reise bis ins italienische Neapel.

Bagger Ulrich

Bagger Ulrich

6
min
3
+
4.54

Ulrich ist ein fröhlicher Bagger und immer mit Freude bei der Arbeit. Heute hupen ihn jedoch die Autos wütend an, weil er den Verkehr aufhält. Wie kommt der kleine Bagger mit der Feindseligkeit der anderen Fahrzeuge klar?

Die sieben Geißlein

Die sieben Geißlein

10
min
3
+
4.53

Eine der bekanntesten lehrreichen Geschichten der Gebrüder Grimm über die unartigen Geißlein und den bösen Wolf. Die Mutter der Geißlein lässt diese allein zu Haus und der böse Wolf wittert sogleich eine Gelegenheit auf ein schmackhaftes Mittagessen. Auf jegliche erdenkliche Weise versucht er, zu ihnen zu gelangen. Diese öffnen am Ende die Tür in der Annahme, es wäre ihre Mutter. Und so erwartet sie eine ordentliche Lektion...

Als der kleine Bär nicht einschlafen konnte

Als der kleine Bär nicht einschlafen konnte

5
min
3
+
4.52

Im Winter gehen die Tiere in den Winterschlaf, doch der kleine Bär kann irgendwie nicht einschlafen. Ihm fehlt eine richtige Schneedecke. Missmutig macht er sich auf die Suche. Gelingt es ihm am Ende einzuschlafen?

Ein Abend auf dem Land

Ein Abend auf dem Land

6
min
3
+
4.51

In dieser Gutenachtgeschichte könnt ihr den Geräuschen lauschen, die wir zum Beispiel in einem Bauernhaus hinter den Fenstern hören. Die Kinder können einfach die Augen schließen und sich voll und ganz auf diese leisen Nachtgeräusche konzentrieren. Sie lernen dabei außerdem einige weniger bekannte Tätigkeiten kennen, die den Lebenskreislauf auf dem Land bestimmen.

Herr Pfeffer und Frau Salz – Teil 5

Herr Pfeffer und Frau Salz – Teil 5

8
min
3
+
4.51

Für Herrn Pfeffer und Frau Salz ist es an der Zeit, nach Hause zurückzukehren. Diesmal fahren sie nicht auf einem Schiff, sondern mit einem Flugzeug. So ein Flug ist ja schon ein Abenteuer für sich, aber noch dazu erleben unsere beiden Helden zum ersten Mal in ihrem Leben starke Turbulenzen. Schaffen sie es am Ende, sicher nach Hause zurückzukehren?

Wie die Welt entstand

Wie die Welt entstand

10
min
3
+
4.47

In dieser biblischen Geschichte erfahren wir, wie die Welt erschaffen wurde. Wir werfen einen Blick auf die Tiere, Pflanzen und die Fülle des Garten Edens. Und wir lernen Adam und Eva und die böswillige Schlage kennen, durch deren süße Reden die beiden am Ende das Paradies verlassen mussten.

Eine wahre Prinzessin

Eine wahre Prinzessin

7
min
3
+
4.36

Eine Prinzessin zu sein bedeutet nicht nur schöne Kleider und eine Krone zu tragen oder auf Bällen zu tanzen. Die Erstklässlerin Jana geht gar nicht gern zur Schule. Sie wäre viel lieber eine Prinzessin. Doch eines Tages erlebt sie in der Schule etwas wirklich Unglaubliches.

Wenn der Frühling kommt

Wenn der Frühling kommt

5
min
3
+
4.3

Wen wecken die Sonnenstrahlen in der Erde? Erfahrt mit euren Kindern, wie der Frühling erwacht. Diese kurze Geschichte eignet sich auch für die Allerkleinsten.

Das Mädchen mit den Mandelaugen

Das Mädchen mit den Mandelaugen

6
min
3
+
4.21

Die kleine Margit hat eine neue Mitschülerin, die ganz anders als die anderen Kinder aussieht. Margit zerbricht sich den Kopf darüber, warum das neue Mädchen so seltsame Augen hat. Zum Glück hat ihr Papa gleich eine Erklärung parat. Und so erfährt Margit etwas darüber, warum alle Augen schön sind, auch wenn sie ganz unterschiedlich sind.

Warum im Herbst das Laub von den Bäumen fällt

Warum im Herbst das Laub von den Bäumen fällt

6
min
3
+
4.85

Warum verlieren manche Bäume im Herbst ihre Blätter und andere nicht? Mehr darüber erfahrt ihr in diesem herzerwärmenden Wintermärchen. In der Geschichte lernt ihr den grausamen Nordwind kennen, aber auch die freundlichen Bäume, die einen kleinen Vogel mit gebrochenem Flügel bei sich aufnehmen. Und ihr erfahrt, welch unerwartete Belohnung sie dafür erhalten.

Fragen zu den

Geschichten für Kinder 3+

Welche Arten von Geschichten sind für 3-Jährige geeignet?

Für 3-Jährige sind Geschichten ideal, die kurz, spannend und leicht verständlich sind. Zu solchen Themen können freundliche Tiere, familiäre Interaktionen oder spielerische Abenteuer gehören. Die verwendete Sprache ist einfach und altersgerecht, so dass kleine Kinder der Geschichte leicht folgen und sie genießen können.

Wie können Eltern die besten Geschichten für ihre 3-jährigen Kinder auswählen?

Eltern können die besten Geschichten für ihre 3-jährigen Kinder auswählen, indem sie folgende Punkte beachten:
- Sucht nach Geschichten mit Themen, die dem Entwicklungsstand des Kindes entsprechen.
- Wählt kürzere Geschichten mit einfachen Handlungen, die für kleine Kinder leicht verständlich sind.
- Berücksichtigt die Interessen des Kindes, z. B. Tiere, Abenteuer oder Familiendynamik, um Geschichten zu finden, die das Kind besonders ansprechen. Readmio bietet eine Vielzahl von Geschichten an, die diesen Überlegungen Rechnung tragen und Eltern bei der Auswahl der besten Inhalte für ihre kleinen Kinder helfen.

Welche Themen werden üblicherweise in Geschichten für 3-Jährige auf Readmio behandelt?

Die Geschichten für 3-Jährige auf Readmio behandeln häufig Themen wie:
Freundschaft und Zusammenarbeit: Geschichten, die zeigen, wie wichtig es ist, mit anderen auszukommen und zusammenzuarbeiten.
Familie und Alltag: Geschichten, die sich um familiäre Interaktionen, tägliche Routinen und vertraute Umgebungen drehen.

Wie lang sind die Geschichten in dieser Kategorie normalerweise?

Die Geschichten für 3-jährige Kinder auf Readmio sind in der Regel kurz und dauern zwischen 3 und 10 Minuten. Diese Dauer ist ideal für kleine Kinder, da sie ihrer kürzeren Aufmerksamkeitsspanne entspricht und ein vollständiges und befriedigendes Geschichtenerlebnis ermöglicht, ohne die Kinder zu überfordern.

Mio tip: install the Readmio