Wusstet ihr, dass die Trommel zu den ältesten Musikinstrumenten der Welt gehört? Die afrikanischen Ureinwohner spielten als erste auf ihr – bei ihren traditionellen Ritualen und Tänzen. Und das ist schon sehr lange her. Damals gab es noch keine Musik und auch keine Lieder, wie wir sie heute kennen. Mit der Trommel kreierten die Ureinwohner einen Rhythmus und die Frauen und Männer tanzten danach und amĂĽsierten sich prächtig. Doch woher kam die Trommel? Einer alten Legende nach war das so:
Jeden Abend trafen sich die Affen in der unendlich weiten afrikanischen Steppe. Affen sind nämlich sehr gesellige Tiere, und deshalb kommen sie jeden Abend zusammen und tauschen sich über ihre neuesten Erlebnisse aus. Doch wenn die Sonne am Horizont verschwand und Sterne den Himmel schmückten, wurden die Affen ganz leise. Nur die Grillen durchbrachen mit ihrem seltsamen Zirpen die nächtliche Stille. Der Mond tauchte die Umgebung in sein sanftes Licht und die Affen legten sich zufrieden ins Gras und beobachteten das wunderschöne Himmelsspiel.
Eines Abends hatte einer der Affen eine ungewöhnliche Idee. „Wenn wir dem Himmel nur näher wären, wäre er bestimmt noch schöner. So wie die Vögel, die um den Mond kreisen – fĂĽr die muss der Sternenhimmel wunderschön sein“, ĂĽberlegte der Affe und starrte unverwandt in den klaren Himmel.
Gleich darauf entbrannte in der Affenkolonie eine Diskussion. Die Affen überschlugen sich förmlich mit Ideen, wie sie dem Himmel näherkommen könnten. Bis sie sich schließlich auf eine einigten: Sie wollten einander auf die Schultern klettern und so einen riesigen Turm bauen.
Die Affen zögerten nicht lange. Die kräftigsten bildeten mit ihren Körpern ein festes Grundgerüst. Daran hangelten sich die jungen Affen empor, die auch in großer Höhe das Gleichgewicht halten konnten. Und wenig später zeigte sich den übrigen Tieren im Mondlicht ein seltsames Gebilde.…