Der alte Schäferhund und der Wolf

7
 min
3
+
4.31
 • 
35
 bewertungen
Eine Geschichte aus der Sammlung des slowakischen Märchensammlers Pavol Dobšinský, die nicht nur von einem mutigen Hund erzählt, sondern auch davon, dass man mit Klugheit auch einen Stärkeren besiegen kann. Und dass Treue und Ehrlichkeit sich immer auszahlen.
Dieses Märchen können Sie sich als kostenlose PDF-Datei herunterladen und ausdrucken. In der Readmio-App haben Sie diese Option für jede Geschichte.
Herunterladen:
Der alte Schäferhund und der Wolf
QR code
Scannen Sie den QR-Code, um das Märchen in der Applikation zu öffnen.
Mio’s tip
Durch das Antippen der 🔊 markierten Wörter spielt ihr Geräusche ab.

In einer Hütte oberhalb des Dorfes lebte einst ein Schäfer mit seinem Hund Bodrik. Der große Hund mit dem flauschigen weißen Fell bewachte die Schafe bei Tag und Nacht und diente seinem Herrn lange Jahre. Kein Wolf wagte sich jemals an sein Schafsgehege heran.

Doch nun war Bodrik alt geworden und hatte alle seine Zähne verloren.

„Ich kann dich nicht mehr gebrauchen. Wozu soll ich dir noch Futter geben, du taugst ja nichts mehr und hier ist kein Platz mehr fĂĽr dich!”, sagte der Schäfer unbarmherzig und warf seinen treuen und ergebenen Helfer hinaus.

Dann holte er sich einen neuen, jungen Hund, damit der ihm genauso gut dienen wĂĽrde, wie Bodrik es getan hatte.

Der arme Bodrik lag draußen vor dem Zaun und war sehr traurig, weil ihn der Schäfer so grausam behandelt hatte. Er war hungrig, durstig und zitterte vor Kälte.
Als die Nacht hereinbrach, kroch der neue, junge Hund in seine HundehĂĽtte hinein, machte es sich bequem und schlief schnell ein.

Der alte Bodrik aber war immer noch wachsam. Beim geringsten Rascheln horchte er in die Dunkelheit hinein. Und wahrlich, auch jetzt witterte er in der Nähe des Schafsgeheges einen Wolf. Schon wollte er über den Zaun springen, um den Wolf davonzujagen, doch er war so ausgehungert, dass er kaum noch stehen konnte.

„Nun, wenn ich schon hungern muss, dann soll es wenigstens dem Wolf gutgehen”, dachte Bodrik, kauerte sich auf den Boden und gab keinen Laut von sich.

Am Morgen stellte der Schäfer fest, dass ein Schaf fehlt. Der junge Hund versteckte sich derweil immer noch in seiner Hundehütte.

„Ach, mein guter alter Bodrik hätte es niemals zugelassen, dass der Wolf ein Schaf reiĂźt”, jammerte der Schäfer im Gehege.

Also holte er Bodrik wieder zurück, gab ihm Futter und kraulte ihn hinter den Ohren.…

Diese und andere Geschichten finden Sie auf Readmio

... finden Sie die ganze Geschichte in Readmio

Readmio ist eine Applikation voller Kindergeschichten, welche durch Geräusche, die auf Ihre Stimme reagieren, zum Leben erweckt werden. Eine Menge Märchen sind kostenlos, und jede Woche kommen neue dazu.

Gratis testen

VerfĂĽgbar fĂĽr iOS, Android und Web

Download from App StoreDownload from Google Play
RatingsRatingsRatingsRatingsRatings

4.8/5 · 10 000 Bewertungen

Mehr aus der Kategorie Volksmärchen

Prinzessin Röschen

Prinzessin Röschen

24
min
8
+
4.33

Dieses französische Märchen erzählt von Prinzessin Röschen, die aufgrund einer schlimmen Weissagung jahrelang in einem Turm gefangengehalten wird. Ihre Brüder befreien sie schließlich und begeben sich auf die Suche nach dem Pfauenkönig, damit er ihre Schwester heirate. Auf ihrer Reise stoßen sie jedoch auf viele Hindernisse und unerwartete Situationen. Wird die Reise der Geschwister schließlich dennoch ein glückliches Ende nehmen?

Der Hahn, die Katze und der KnĂĽppel

Der Hahn, die Katze und der KnĂĽppel

8
min
5
+
4.57

Geduld zahlt sich aus und das Warten auf die richtige Gelegenheit bringt am Ende die erwünschten Früchte. Eine Geschichte über drei Brüder, die von ihrem Vater ein sehr bescheidenes Erbe erhalten: einen Hahn, eine Katze und einen Knüppel. Alle drei können jedoch mit ihrer Geschicklichkeit und ihrem Einfallsreichtum diese scheinbar gewöhnlichen und fast wertlosen Dinge zu gutem Geld machen.

Die Geschichte des Holzes

Die Geschichte des Holzes

4
min
5
+
4.25

Faulheit zahlt sich nicht aus. Nach einer alten Legende mussten die Menschen frĂĽher ihr Holz nicht aus dem Wald einfahren. Es kam ganz einfach von selbst und lagerte sich am richtigen Platz. Bis sich eines Tages eine Frau ihren Heimweg erleichtern wollte und sich auf das Holz setzte, um sich nach Hause bringen zu lassen. Aber da rĂĽhrte sich das Holz nicht mehr von der Stelle. Seit dieser Zeit mĂĽssen die Menschen hart arbeiten, um das Holz aus den Bergen in ihren Hof zu bekommen.