Das Mädchen mit dem Kopf in den Sternen

10
 min
8
+
4.74
 • 
23
 bewertungen
Caroline Herschel erreichte in ihrem Leben viele unglaubliche Dinge. Obwohl sie eine Frau war und unter ihrer Kleinwüchsigkeit litt, wurde sie Astronomin – und das bereits im achtzehnten Jahrhundert! Lest mehr darüber, wie sie es bis zur eigenen Entdeckung von Sternen gebracht hat!
Dieses Märchen können Sie sich als kostenlose PDF-Datei herunterladen und ausdrucken. In der Readmio-App haben Sie diese Option für jede Geschichte.
Herunterladen:
Das Mädchen mit dem Kopf in den Sternen
QR code
Scannen Sie den QR-Code, um das Märchen in der Applikation zu öffnen.
Mio’s tip
Durch das Antippen der 🔊 markierten Wörter spielt ihr Geräusche ab.

Caroline betrachtete den Mond und die Sterne, die den Nachthimmel von Hannover zierten. Sie seufzte laut und sagte:

„Ich wünschte, ich wäre ein Junge. Ich wünschte, Papa oder William wären jetzt bei mir. Und ich wünschte, dass ich nicht krank wäre. Doch am allermeisten wünschte ich, nicht mehr so klein zu sein!“

Das Mädchen meinte damit nicht ihr Alter, sie war schließlich erst zwölf Jahre alt. Sie beschwerte sich über ihre Körpergröße.

„Aua!“, schrie sie auf, als sie sich auf dem Weg ins Bett den großen Zeh stieß. Alles in diesem Raum war einfach viel zu groß für sie.

Wegen einer seltenen Krankheit wuchs Caroline nur bis zu einer Größe von eineinviertel Meter und keinen Zentimeter mehr. Mama sagte immer, sie würde nie heiraten und solle deshalb als Dienstmädchen in die Lehre gehen. Oder als Hutmacherin und dann Hüte für andere Frauen herstellen. Oder – und daran wollte sie nicht einmal denken – solle sie Milchmädchen werden!

Sie verstand nicht, warum ihr Vater Caroline das Lesen beibrachte und die Sterne erklärte, wenn ihre Mutter sie gleichzeitig zwang, im Garten zu arbeiten, zu nähen und zu putzen. Sie musste sogar beim Ausklopfen der schweren Teppiche helfen!

„Caroline Lucretia Herschel, steh endlich auf!“, rief ihre Mutter oft.

Als Caroline 22 Jahre alt wurde, kam ihr Lieblingsbruder William aus England zu Besuch. Er war Chorleiter und Musiklehrer.

„Schwesterchen“, bot er ihr während eines Spazierganges an, „wie wäre es, wenn du zu mir nach England ziehen würdest? Du kannst dich um meinen Haushalt kümmern und ich bringe dir das Singen bei… Und die Abende wären gleich weniger düster. Bestimmt würde dich das glücklicher machen.“

Caroline hätte vor Freude weinen können. Nun musste sie doch keine Seifen und Hüte herstellen oder Obst einkochen! Endlich würde sie von Zuhause…

Diese und andere Geschichten finden Sie auf Readmio

... finden Sie die ganze Geschichte in Readmio

Readmio ist eine Applikation voller Kindergeschichten, welche durch Geräusche, die auf Ihre Stimme reagieren, zum Leben erweckt werden. Eine Menge Märchen sind kostenlos, und jede Woche kommen neue dazu.

Gratis testen

Verfügbar für iOS, Android und Web

Download from App StoreDownload from Google Play
RatingsRatingsRatingsRatingsRatings

4.8/5 · 10 000 Bewertungen

Mehr aus der Kategorie Geschichten über die Wissenschaft

Ada, die Königin der Zahlen

Ada, die Königin der Zahlen

7
min
5
+
4.06

Jeder Mensch hat ein verstecktes Talent. Man muss es nur finden. Für viele Kinder ist Mathematik eins der weniger beliebten Fächer, doch Ada liebte logisches Denken und Zahlen. Dank ihrer Begeisterung für Zahlen und Berechnungen erfand sie für die damalige Zeit beispiellose Dinge und bewies erstmals, dass auch Maschinen denken können…

Von Bescheidenheit so groß wie der Mond

Von Bescheidenheit so groß wie der Mond

8
min
5
+
4.5

Diese Geschichte, geschrieben auf der Grundlage wirklicher Ereignisse, beginnt mit der Jugend des schon früh vom Fliegen faszinierten Neil. Dank harter Arbeit, Ausdauer und Entschlossenheit wird am Ende aus dem kleinen Neil der erste Mensch, der seinen Fuß auf den Mond setzt. Sein Beispiel kann auch heute noch Kinder inspirieren und ihnen zeigen, wie fruchtbringend stetiges Bemühen um ein Ziel und die Verwirklichung eines Traumes sein können. Die verwendete Aufnahme ist ein Tondokument der Mondmission Apollo 11 vom 21. Juli 1969. Sie enthält die originalen Worte des Astronauten Neil Armstrong, die er in dem Moment sprach, als ein Mensch zum ersten Mal die Oberfläche des Mondes betrat. Die Aufnahme stammt aus dem Archiv der NASA.

Die Abenteuer des ersten Wagens ohne Pferde

Die Abenteuer des ersten Wagens ohne Pferde

10
min
5
+
4.73

Karl Benz erfand das erste motorisierte Fahrzeug der Welt, doch es war seine Frau Berta, die in diesem Auto den ersten großen Ausflug der Geschichte unternahm. Heimlich machte sie sich mit ihren beiden Söhnen auf den Weg, um die neue Erfindung zu testen. Was erlebte sie auf dieser Reise und wie ebnete ihre Kreativität den Weg für kommende Automobile?